Tour de France startet

Am Wochenende startet das berühmteste Rad-Rennen von der Welt. Das Rennen heißt Tour de France. Auf Deutsch bedeutet das: Runde durch Frankreich.

Audio herunterladen
Radprofis bei der Tour de France fahren hintereinander eine Bergstraße entlang.
Tadej Pogacar (im gelben Trikot) will auch in diesem Jahr die Tour de France gewinnen. (IMAGO / Jan De Meuleneir)
Die Tour de France findet jedes Jahr statt. Sie dauert 3 Wochen. Das Rennen beginnt in diesem Jahr in der Stadt Lille. Die Stadt ist im Norden von Frankreich. Paris ist die Hauptstadt von Frankreich.
In Paris werden die Rad-Rennfahrer zum 1. Mal eine neue Strecke fahren. Und zwar geht die Strecke über die Hügel bei einer sehr berühmten Kirche - der Sacré Cœur auf Montmartre.
Tadej Pogacar ist ein sehr erfolgreicher Rad-Fahrer aus dem Land Slowenien. Er will in diesem Jahr die Tour de France zum 4. Mal gewinnen. Deutsche Fans hoffen, dass Florian Lipowitz gut fahren wird.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Tour de France

    Die "Tour de France" ist das berühmteste Rad-Rennen der Welt. "Tour de France" ist französisch und heißt "Frankreich-Rundfahrt". Das Rennen findet in dem Land Frankreich statt. Der Start ist aber oft in einem anderen Land. Bei den Männern dauert das Rad-Rennen rund 3 Wochen. Das Ziel ist Paris. Fast jeden Tag fahren die Fahrer eine bestimmte Strecke. Dazu sagt man auch Etappe. Eine Etappe ist rund 200 Kilometer lang. Das ist so, als fährt jemand mit dem Fahr-Rad einmal durch ganz Nordrhein-Westfalen. Insgesamt fahren die Rad-Fahrer rund 3.500 Kilometer. Es gibt unterschiedliche Etappen. Manche sind flach. Manche führen hoch in die Berge. Der schnellste Fahrer fährt immer in einem gelben Trikot.

  • Frankreich

    Frankreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Es ist fast doppelt so groß wie Deutschland. Aber es leben etwas weniger Menschen dort. Die Menschen in Frankreich sprechen Französisch. Frankreich gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • Slowenien

    Slowenien ist ein Land in der Balkan-Region. Das heutige Slowenien ist 1991 entstanden. Es war früher ein Teil des Landes Jugoslawien. Slowenien ist Mitglied in der Europäischen Union.

zum Wörterbuch