Putin wieder Präsident

In dem Land Russland hat Präsident Wladimir Putin seine 4. Amts-Zeit begonnen. Das hat die Regierung in der Haupt-Stadt Moskau gefeiert.

Audio herunterladen
Wladimir Putin gibt Dimitri Medwedew, Minister-Präsident von Russland, die Hand. Gerhard Schröder steht neben den beiden.
Wladimir Putin gibt Dimitri Medwedew, Minister-Präsident von Russland, die Hand. Gerhard Schröder steht neben den beiden. (dpa-Bildfunk / SPUTNIK / Alexei Druzhinin)
Diese Feier nennt man Vereidigung. Dabei hat Putin versprochen, sich für Russland und seine Bevölkerung einzusetzen. Das nennt man Amts-Schwur. Im Anschluss haben Soldaten vor dem Regierungs-Palast zur Feier von dem Tag in die Luft geschossen.
Zu dem Fest waren 5.000 Gäste eingeladen. Unter den Gästen ist auch Gerhard Schröder gewesen. Schröder war von 1998 bis 2005 der Bundes-Kanzler von Deutschland. Heute hat er einen wichtigen Posten bei einem großen russischen Konzern. Er ist ein sehr guter Freund von Putin. Nach der Vereidigung hat er ihm persönlich gratuliert.
Wladimir Putin ist damit zum 4. Mal der Präsident von Russland. Er kann das Land jetzt weitere 6 Jahre lang regieren. Im März hatte Putin die Präsidenten-Wahl deutlich gewonnen.
Regierungs-Gegner werfen ihm vor, die Opposition und die Medien in Russland zu unterdrücken. Sie haben auch gegen die Vereidigung protestiert. Die Polizei hat die Demonstranten auseinander getrieben und viele Menschen festgenommen.

Wörter-Buch

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Präsident oder Präsidentin

    Der Präsident ist der Staats-Chef von einem Land. In vielen Ländern ist der Präsident der mächtigste Politiker. Das ist zum Beispiel in den USA und in Frankreich so. Aber in Deutschland und in anderen Ländern hat der Regierungs-Chef mehr Macht als der Präsident.

  • Bundes-Kanzler

    In Deutschland und in Österreich heißen die Regierungs-Chefs Bundes-Kanzler. Der Kanzler oder die Kanzlerin legt fest, welche Politik gemacht wird. Damit ist er oder sie die mächtigste Person in der Politik. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Parlament gewählt. In Deutschland ist das der Bundestag.

zum Wörter-Buch