Prozess gegen Theo Zwanziger zu Ende

Theo Zwanziger war Chef von dem Deutschen Fußball-Bund. Es hat einen Gerichts-Prozess gegen Zwanziger gegeben. Es geht um Geld im Zusammenhang mit der Fußball-Welt-Meisterschaft im Jahr 2006. Jetzt ist der Prozess zu Ende gegangen.

Der frühere DFB-Vorsitzende Theo Zwanziger
Der Prozess gegen Theo Zwanziger ist zu Ende (picture alliance/dpa/dpa Pool | Andreas Arnold)
Das Gericht und Zwanziger haben sich geeinigt. Zwanziger stiftet 10 Tausend Euro an eine wohltätige Einrichtung. Zwanziger hat mit anderen wichtigen Männern die Fußball-WM organisiert.
Die Staats-Anwälte haben Zwanziger vorgeworfen, dass er Steuern hinterzogen hat. Bevor Deutschland die Welt-Meisterschaft bekommen hat, wurde Geld gezahlt. Der Grund für die Zahlungen ist nicht klar. Vielleicht wurde hier getäuscht.

Wörterbuch

  • Deutscher Fußball-Bund

    Im Deutschen Fußball-Bund sind alle Fußball-Vereine aus Deutschland Mitglied. Er wird auch kurz DFB genannt. Der DFB organisiert zum Beispiel die Fußball-National-Mannschaften. Und er veranstaltet Turniere wie den DFB-Pokal.

  • DFB

    DFB ist eine Abkürzung für Deutscher Fußball-Bund. Im DFB sind alle Fußball-Vereine aus Deutschland Mitglied. Der DFB organisiert zum Beispiel die Fußball-National-Mannschaften. Und er veranstaltet Turniere wie den DFB-Pokal.

  • Fußball-Welt-Meisterschaft

    Die Fußball-Welt-Meisterschaft ist ein Turnier für die besten National-Mannschaften aus aller Welt. Die Abkürzung für Welt-Meisterschaft ist WM. Eine Fußball-WM gibt es alle 4 Jahre. Vorher gibt es Qualifikations-Spiele. Dabei entscheidet sich, wer bei der WM mitmachen darf.

  • Steuern

    In fast allen Ländern der Welt müssen Menschen Steuern zahlen. Das heißt, sie müssen von ihrem Geld einen Teil an den Staat abgeben. Dieses Geld, das an den Staat abgegeben wird, nennt man Steuern. Mit dem Geld baut der Staat zum Beispiel Straßen oder Krankenhäuser.

zum Wörterbuch