Prozess um Auschwitz-Wächter

In der Stadt Detmold hat ein wichtiger Gerichts-Prozess begonnen. Dort ist ein alter Mann angeklagt. Er war in der Nazi-Zeit Wächter in dem Konzentrations-Lager Auschwitz. Er soll bei der Ermordung von 170-tausend Menschen mitgemacht haben.

Audio herunterladen
Stachel-Draht im Abendhimmel, dahinter unscharf das Auschwitz-Gebäude
Stachel-Draht vor einem Gebäude vom Konzentrations-Lager Auschwitz (dpa / picture alliance / Simon Daval)
Der Mann war in den Jahren 1943 und 1944 in Auschwitz. Die Ankläger sagen: Der Mann hat damals bei Erschießungen mitgemacht. Der Angeklagte sagt: Ich war zwar Wächter in Auschwitz. Aber ich habe bei den Erschießungen nicht mitgemacht.
Zu dem Prozess sind frühere Auschwitz-Häftlinge gekommen. Sie haben das Lager überlebt. Sie fordern: Der Angeklagte soll bestraft werden. Auch viele Reporter für Zeitungen und das Fernsehen sitzen im Gerichts-Saal.
In Deutschland gibt es zur Zeit noch einen anderen Prozess um einen früheren Wächter in Auschwitz. Er findet in der Stadt Hanau statt. Auch dieser Angeklagte soll bei der Ermordung von vielen Menschen mitgemacht haben.

Wörter-Buch

  • Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für National-Sozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Welt-Krieg. Die Nazis ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • Konzentrations-Lager

    Konzentrations-Lager wurden von den Nazis gebaut. Die Abkürzung für Konzentrationslager ist KZ. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Die Nazis bauten etwa 1.000 Konzentrations-Lager. In die Konzentrations-Lager haben die Nazis sehr viele Menschen eingesperrt. Dort haben sie die Menschen zum Arbeiten gezwungen. Und sie haben sehr viele Menschen ermordet. Die Nazis haben Juden umgebracht, Homosexuelle und Menschen mit Behinderungen. Sie haben auch politische Gegner ermordet. In den Konzentrations-Lagern wurden Millionen Menschen ermordet.

  • Auschwitz

    Auschwitz ist der deutsche Name für eine Stadt in Polen. Auf Polnisch heißt sie Oswiecim. Im 2. Welt-Krieg gab es in Auschwitz ein Vernichtungs-Lager. Dort haben die Nazis mehr als 1 Million Menschen ermordet. Die meisten Opfer waren Jüdinnen und Juden. Am 27. Januar 1945 haben Soldaten aus dem Land Sowjet-Union das Lager befreit. Sie haben die Nazis vertrieben und die überlebenden Gefangenen freigelassen. In Deutschland wird jedes Jahr daran erinnert: Der 27. Januar ist der Gedenktag für die Opfer des National-Sozialismus.

zum Wörter-Buch