Organisationen fordern mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung haben immer noch viele Probleme im Alltag. Das kritisieren Organisationen. Die Organisationen sagen: Menschen mit Behinderung sollten ohne Hindernisse leben können. Deshalb fand auch in Deutschland ein Protest-Tag statt.

Audio herunterladen
Eine Demo in Saarbrücken mit Rollstuhlfahrern.
Auch in der Stadt Saarbrücken haben Menschen mit Behinderung protestiert. (picture alliance / BeckerBredel / BeckerBredel)
In vielen Städten gab es Veranstaltungen. Zum Beispiel in Berlin, Bremen und Dresden. Ein Kritik-Punkt: Es gibt zu viele Treppen-Stufen. Es sollte mehr Fahr-Stühle geben. Manchmal sind auch Schilder auf den Bahn-Höfen nicht gut zu erkennen. Die Schilder zeigen an, wann ein Bus oder ein Zug fährt. Man kann auch die Durchsagen nicht immer gut verstehen. Die Organisationen verlangen: Menschen mit Behinderung sollten ohne Probleme zum Arzt, ins Restaurant oder ins Kino kommen können.
Ein weiteres Thema bei dem Protest-Tag: Wohnungen. Für Menschen mit Behinderungen ist es nicht leicht, eine günstige Wohnung zu finden. Auch das Angebot von Wohn-Gemeinschaften mit Betreuung könnte besser sein.
Der 5. Mai ist seit mehr als 30 Jahren der Protest-Tag für die Menschen mit Behinderungen. Aktionen gab es in allen Ländern in Europa.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Behinderung

    Wenn ein Mensch eine Behinderung hat, ist etwas an ihm anders als bei den meisten anderen Menschen. Durch eine Behinderung wird manches im Leben schwieriger. Es gibt ganz unterschiedliche Behinderungen. Sie können alle Körper-Teile betreffen. Oder das Denken oder Fühlen.

  • barriere-frei

    Barriere-frei bedeutet: Es gibt keine Hindernisse. Damit ist gemeint: Auch Menschen mit Behinderungen können einen Ort gut benutzen. Wenn ein Haus zum Beispiel Aufzüge und Rampen hat, dann ist es für Rollstuhl-Fahrer barriere-frei. Aber auch Informationen sollen möglichst barriere-frei sein. Seh-behinderte Menschen brauchen zum Beispiel Informationen zum Anhören. Einfache Sprache ist auch ein Beitrag zur Barriere-Freiheit.

zum Wörterbuch