In Israel protestieren 100-tausende Menschen gegen den Krieg im Gaza-Streifen

Israel hat vor fast 2 Jahren einen Krieg gegen die Terror-Organisation Hamas begonnen. Der Krieg ist im Gaza-Streifen. Am Sonntag haben viele Menschen in Israel gegen den Krieg protestiert. Sie fordern ein Ende von dem Krieg.

Audio herunterladen
Das Foto zeigt Demonstranten in der isarelischen Stadt Tel Aviv. Einige halten Schilder. Im Hintergrund sind Hochhäuser. xYaelxGuiskyxAbasx/xSOPAxImagesx 3039s
In der israelische Stadt Tel Aviv fordern Demonstranten ein Ende von dem Krieg im Gaza-Streifen (IMAGO / SOPA Images / IMAGO / Yael Guisky Abas / SOPA Images)
Die Demonstranten haben auch gefordert: Die Hamas soll die letzten 50 Geiseln freilassen. Die Geiseln sind seit dem Überfall von der Hamas auf Israel in Gefangenschaft.
Die Proteste waren in den Städten Jerusalem und Tel Aviv. In Tel Aviv war eine Demonstration mit 200-Tausend Menschen. Außerdem haben viele Menschen gestreikt. Firmen, Restaurants oder Theater blieben geschlossen.
Die Regierung in Israel hat beschlossen, den Militär-Einsatz zu vergrößern. Die israelische Regierung will die Kontrolle über Gaza-Stadt. Menschen in Israel befürchten: Die Hamas tötet dann auch die letzten 50 Geiseln. Deshalb muss der Krieg enden.
Die Hamas hat Israel vor fast 2 Jahren überfallen. Die Terroristen haben damals mehr als 1.000 Menschen getötet und 250 Geiseln genommen. Danach hat Israel den Militär-Einsatz im Gazastreifen begonnen.
Bei dem Krieg im Gaza-Streifen sind sehr viele Menschen getötet worden. Das israelische Militär hat Häuser, Schulen und Kranken-Häuser zerstört. Viele Menschen haben nichts zu essen.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Hamas

    Die Hamas ist eine palästinensische Organisation. Sie organisiert und kontrolliert seit Jahren das Leben von den Menschen im Gaza-Streifen. Die Hamas sagt: Wir folgen der Religion Islam. Sie sagt auch: Der jüdische Staat Israel muss weg. Denn Israel verhindert, dass die Palästinenser einen eigenen Staat bekommen. Die Hamas hat viele Anschläge gegen das Land Israel gemacht. Israel und andere Staaten sagen deshalb: Die Hamas ist eine Terror-Organisation. Am 7. Oktober 2023 hat die Hamas Israel überfallen. Sie hat 1.200 Menschen brutal ermordet. Sie hat auch mehr als 200 Menschen in den Gaza-Streifen verschleppt. Seitdem führt Israel Krieg im Gaza-Streifen. Die Vereinten Nationen sagen: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Außerdem lässt Israel keine Lebens-Mittel und Medikamente in den Gaza-Streifen. Viele Palästinenser hungern und sind vom Tod bedroht.

  • Gaza-Streifen

    Der Gaza-Streifen ist ein kleines Küsten-Gebiet am Mittel-Meer. Der Gaza-Streifen liegt zwischen den Ländern Israel und Ägypten. Die Haupt-Stadt heißt Gaza-Stadt. Im Gaza-Streifen leben mehr als 2 Millionen Menschen. Sie heißen Palästinenser. Der Gaza-Streifen wird von der Organisation Hamas regiert. Die Hamas kämpft mit Gewalt für einen palästinensischen Staat und gegen den Staat Israel. Der Gaza-Streifen ist abhängig von Lebens-Mittel-Lieferungen aus dem Ausland. Israel und Ägypten kontrollieren die Grenzen. Seit 2023 ist Krieg im Gaza-Streifen. Israel und die Hamas greifen sich gegenseitig an. 10-tausende Zivilisten sind getötet worden. Der Gaza-Streifen ist weitgehend zerstört. Viele Menschen hungern.

  • Terroristen

    Terroristen sind Menschen, die einen Staat mit Gewalt verändern wollen. Das nennt man Terror oder Terrorismus. Terroristen machen zum Beispiel Bomben-Anschläge. Oder sie greifen Polizisten oder Soldaten an. Terroristen entführen auch Menschen.

  • Streik

    Ein Streik ist ein Protest von Arbeitern oder Angestellten. Streiken bedeutet, aus Protest nicht zu arbeiten. Die Arbeiter oder Angestellten zeigen damit, dass sie nicht zufrieden sind. Sie wollen zum Beispiel mehr Geld oder andere Arbeits-Zeiten durchsetzen. Für Streiks gibt es Regeln. Diese Regeln nennt man Streik-Recht. Gewerkschaften organisieren den Streik.

zum Wörter-Buch