Protest gegen Pläne für Atom-Müll-Transport

In dem Bundes-Land Nordrhein-Westfalen haben viele Menschen gegen einen Transport von Atom-Müll protestiert. Atom-Müll ist sehr gefährlich. Das liegt an der Strahlung. Die Strahlung kann die Menschen und die Natur krank machen.

Audio herunterladen
Zu sehen ist ein Banner mit der Aufschrift "Stop Castor". Daneben stehen Menschen mit Regen-Schirmen.
In der Stadt Ahaus in dem Bundes-Land Nordrhein-Westfalen fand eine Demonstration gegen Castor-Transporte statt. (picture alliance / dpa / Guido Kirchner)
Atom-Müll entsteht in einem Kraft-Werk. In dem Kraft-Werk wird Strom gemacht. Deutschland hat alle Atom-Kraft-Werke abgeschaltet. Aber: Der Müll ist noch da. Der Müll wird in besonderen Behältern aufbewahrt. Die Behälter nennt man Castoren. Bald sollen 150 Castoren von der Stadt Jülich in die Stadt Ahaus gebracht werden. Wann der Transport stattfinden soll, ist noch nicht klar. In Ahaus soll der Atom-Müll erstmal bleiben. Das nennt man Zwischen-Lager.
Die Polizei sagt: Etwa 500 Menschen haben friedlich in Ahaus demonstriert. Aufgerufen zu dem Protest hat zum Beispiel eine Gruppe. Die Gruppe heißt "Münster-Land gegen Atom-Anlagen". Auch die Umweltschutz-Organisation BUND war bei dem Protest dabei. Sie alle sagen: Der Transport von den Castoren ist viel zu gefährlich.
In Deutschland wird viel über Atom-Müll gestritten. Der Grund: Es gibt noch keinen sicheren Ort, wo der Atom-Müll für immer bleiben kann. Das nennt man End-Lager.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Atom-Kraft-Werk

    Ein Atom-Kraft-Werk stellt Strom her. Dazu braucht man radio-aktives Material. Mit radio-aktivem Material muss man sehr vorsichtig sein. Radio-aktives Material ist schädlich für den Menschen und die Umwelt. Ein Unfall in einem Atom-Kraft-Werk kann deshalb schlimme Folgen haben. Und der Atom-Müll aus Atom-Kraft-Werken muss sehr lange sehr sicher vergraben werden. Deshalb sind viele Menschen gegen Atom-Kraft-Werke. In Deutschland sind seit 2023 alle Atom-Kraft-Werke abgeschaltet.

  • Atom-Müll

    Atom-Müll ist Abfall aus Atom-Kraft-Werken. Atom-Müll ist gefährlich für Menschen, Tiere und die Umwelt. Atom-Müll sendet radio-aktive Strahlen aus. Diese Strahlen kann man nicht sehen. Wenn ein Mensch zu viel von diesen Strahlen abbekommt, wird er sehr krank oder stirbt. Das Problem ist: Der Atom-Müll strahlt über sehr lange Zeit. Deshalb ist es schwierig, ein sicheres Lager dafür zu finden.

  • Castor-Behälter

    Castor ist eine Abkürzung. Sie steht für "cask for storage and transport of radioactive material", also Fass zur Lagerung und zum Transport von radioaktivem Material. Ein Behälter besteht zum größten Teil aus Gusseisen. Er ist 6 Meter lang und hat 45 Zentimeter dicke Wände.

zum Wörter-Buch