
Atom-Müll entsteht in einem Kraft-Werk. In dem Kraft-Werk wird Strom gemacht. Deutschland hat alle Atom-Kraft-Werke abgeschaltet. Aber: Der Müll ist noch da. Der Müll wird in besonderen Behältern aufbewahrt. Die Behälter nennt man Castoren. Bald sollen 150 Castoren von der Stadt Jülich in die Stadt Ahaus gebracht werden. Wann der Transport stattfinden soll, ist noch nicht klar. In Ahaus soll der Atom-Müll erstmal bleiben. Das nennt man Zwischen-Lager.
Die Polizei sagt: Etwa 500 Menschen haben friedlich in Ahaus demonstriert. Aufgerufen zu dem Protest hat zum Beispiel eine Gruppe. Die Gruppe heißt "Münster-Land gegen Atom-Anlagen". Auch die Umweltschutz-Organisation BUND war bei dem Protest dabei. Sie alle sagen: Der Transport von den Castoren ist viel zu gefährlich.
In Deutschland wird viel über Atom-Müll gestritten. Der Grund: Es gibt noch keinen sicheren Ort, wo der Atom-Müll für immer bleiben kann. Das nennt man End-Lager.