Viele Probleme mit dem E-Rezept

In Deutschland gibt es im Moment viele Probleme mit dem E-Rezept. Das E-Rezept ist auf der Versicherten-Karte gespeichert. Man bekommt damit Medikamente, die ein Arzt oder eine Ärztin verschrieben hat. Aber das E-Rezept funktioniert in der Apotheke oft nicht. Grund sind Computer-Probleme.

Audio herunterladen
Ein Mitarbeiter einer Apotheke steckt eine Gesundheits-Karte in ein Lese-Gerät.
Die E-Rezepte sind auf der Versicherten-Karte von den Patienten gespeichert. (picture alliance / dpa / Fabian Sommer)
Die Apotheken sagen: Das Computer-Programm für das E-Rezept ist oft gestört. Viele Patienten und Patientinnen können ihre Medikamente deshalb nicht abholen. Die Patienten müssen dann nochmal zum Arzt gehen und sich ein Rezept aus Papier holen. Das ist besonders für alte Menschen oft schwierig.
Seit dem Jahr 2024 müssen Ärzte in Deutschland E-Rezepte schreiben. Die E-Rezepte werden auf der Versicherten-Karte von den Patienten gespeichert.
Viele Fach-Leute sagen: Das E-Rezept ist besser als ein Rezept nur auf Papier. Es gibt zum Beispiel weniger Fehler mit Medikamenten. Denn auf Papier ist die Hand-Schrift von dem Arzt manchmal nur schwer zu lesen.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Rezept

    Ein Rezept ist ein Zettel vom Arzt. Der Arzt schreibt darauf, welche Medizin ein Mensch braucht. Mit dem Rezept kann man die Medizin in der Apotheke kaufen. Inzwischen gibt es das Rezept auch elektronisch. Dann wird es nicht auf ein Papier gedruckt. Das nennt man: E-Rezept. Das Rezept wird dann auf der Gesundheits-Karte gespeichert. In der Apotheke kann das Rezept am Computer gelesen werden. Dann bekommt der Patient die Medizin.

  • Verband

    Ein Verband ist eine Gruppe von Menschen oder Organisationen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Sie arbeiten zusammen, um dieses Ziel zu erreichen. Ein Verband kann zum Beispiel Sport-Vereine vertreten. Er kann auch Firmen oder Hilfs-Organisationen vertreten. Ein Verband spricht oft für viele Menschen. Er setzt sich für ihre Interessen ein.

zum Wörter-Buch