
Eigentlich sollte Groß-Britannien am 29. März die EU verlassen. Das klappt aber nicht. May will den Austritt jetzt am 30. Juni. Das geht aber nur, wenn alle anderen 27 Mitglieds-Staaten von der EU dazu Ja sagen.
Ein Problem ist: Am 23. Mai sind Europa-Wahlen. Jedes EU-Mitglieds-Land muss bei der Wahl mitmachen. Das würde bedeuten: Wenn Groß-Britannien an dem Tag noch in der EU ist, wird auch dort gewählt. Im neuen EU-Parlament könnten dann Politiker aus einem Land mitbestimmen, das bald nicht mehr in der EU ist.
Es gibt noch andere Probleme. Das Parlament in Groß-Britannien hat dem Vertrag über den Austritt noch nicht zugestimmt. Es könnte sogar einen Austritt ohne Vertrag geben. Manche Menschen sagen: Die Regierung von Groß-Britannien könnte das britische Volk fragen, ob es wirklich aus der EU austreten will. Viele Politiker sagen aber: Die Menschen haben doch schon einmal abgestimmt. Die Menschen haben gesagt, dass sie aus der EU austreten wollen. Deshalb wäre eine 2. Abstimmung gegen die Demokratie.