Andrew ist bald kein Prinz mehr

Prinz Andrew ist der Bruder von dem britischen König Charles dem 3. Charles hat jetzt entschieden: Andrew darf sich bald nicht mehr Prinz nennen. Der Grund: Es gibt schwere Vorwürfe gegen ihn.

Ein Portrait von Prinz Andrew. Er trägt eine Uniform.
Prinz Andrew bei der Krönung von König Charles dem 3. (Jacob King / PA Wire / dpa )
Andrew soll ein Mädchen sexuell missbraucht haben. Das war vor etwa 25 Jahren. Das Mädchen hieß Virginia Giuffre. Sie war damals noch minder-jährig. Diese Vorwürfe gegen Prinz Andrew gibt es schon lange. Er hat oft gesagt: Das stimmt nicht. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich Virginia Giuffre getroffen habe.
Virginia Giuffre hat gesagt, dass sie Andrew über den Amerikaner Jeffrey Epstein kennen gelernt hat. Epstein war ein Freund von Andrew. Er war ein verurteiler Sexual-Straf-Täter. Epstein hat sich im Gefängnis umgebracht.
Nun ist ein Buch von Virginia Giuffre erschienen. Darin beschreibt sie, wie Prinz Andrew sie und andere Mädchen missbraucht hat. Dieses Buch hat den Druck auf Andrew noch größer gemacht. Deswegen hat König Charles entschieden: Andrew soll alle Adels-Titel verlieren. Er heißt dann bald nur noch Andrew Mountbatten Windsor. Und er muss aus seiner Villa ausziehen. Die Villa gehört der britischen Königs-Familie. Wahrscheinlich wird die Königs-Familie aber auch das neue Haus von Prinz Andrew bezahlen.
Virginia Giuffre lebt nicht mehr. Sie hat sich im April umgebracht.

Wörter-Buch

  • Groß-Britannien

    Groß-Britannien wird ein Land in Europa genannt. Eigentlich heißt das Land "Vereinigtes König-Reich von Groß-Britannien und Nord-Irland". Es ist ein Staat auf den Britischen Inseln. Sie liegen in der Nord-See. Die größte Insel heißt Groß-Britannien. Weitere Inseln heißen Irland, Shetland oder Isle of Man. Das Vereinigte König-Reich besteht aus mehreren Landes-Teilen. Sie heißen England, Schottland, Wales und Nord-Irland. Die Bewohner nennt man Briten. Sie sprechen Englisch. Die Haupt-Stadt ist London.

  • König oder Königin

    Früher haben in vielen Ländern Könige oder Königinnen regiert. Sie waren die Chefs der Länder. Könige sind nicht gewählt. Meistens wird der Sohn von einem König wieder König. Heute gibt es nur noch in manchen Ländern Könige. Sie bestimmen aber meistens nicht mehr über die Politik.

zum Wörter-Buch