Preise für Schauspieler

In dem Land Groß-Britannien haben Filme-Macher und Schauspieler die Bafta-Filmpreise bekommen. Die meisten Preise gab es für den Film: "Three Billboards...". Darin geht es um eine Mutter, die um Gerechtigkeit kämpft.

Audio herunterladen
Die Schauspieler und Filme-Macher stehen bei der Preis-Verleihung zusammen.
Das Team von dem Film "Three Billboards Outside Ebbing Missouri" (Ben Stansall / AFP)
Die Baftas sind die wichtigsten Film-Preise in Groß-Britannien. Viele Filme, die Baftas gewinnen, bekommen später in Amerika auch einen Oscar.
Der Film "Three Billboards" hat 5 Baftas bekommen. Einer davon war für die Schauspielerin Frances McDormand. Sie spielt in dem Film die Mutter.
Den Preis für den besten männlichen Schauspieler hat Gary Oldman bekommen. Er hat den früheren britischen Regierungs-Chef Churchill gespielt. Der Film über Churchill heißt "Die dunkelste Stunde".

Wörterbuch

  • Oscar

    Die Oscars sind die berühmtesten Film-Preise der Welt. Sie werden jedes Jahr verliehen. Die amerikanische Akademie der Film-Kunst entscheidet, wer die Preise gewinnt. Die Akademie ist eine Gruppe von Menschen, die sich beruflich mit Filmen beschäftigen – also von Schauspielern, Filme-Machern, Film-Musikern und vielen anderen. Die Oscars werden immer in Hollywood vergeben. Hollywood gehört zu der großen Stadt Los Angeles in dem Land USA. Der Oscar ist eine goldene Figur.

  • Groß-Britannien

    Groß-Britannien wird ein Land in Europa genannt. Eigentlich heißt das Land "Vereinigtes König-Reich von Groß-Britannien und Nord-Irland". Es ist ein Staat auf den Britischen Inseln. Sie liegen in der Nord-See. Die größte Insel heißt Groß-Britannien. Weitere Inseln heißen Irland, Shetland oder Isle of Man. Das Vereinigte König-Reich besteht aus mehreren Landes-Teilen. Sie heißen England, Schottland, Wales und Nord-Irland. Die Bewohner nennt man Briten. Sie sprechen Englisch. Die Haupt-Stadt ist London.

zum Wörterbuch