Preise für Internet-Seiten

In Köln ist der "Grimme Online Award" verliehen worden. Das ist ein wichtiger Preis für Internet-Seiten in Deutschland.

Audio herunterladen
Von links nach rechts stehen Farah Bouamar, Marcel Sonneck und Younes Al-Amayra.
Das sind Farah Bouamar, Marcel Sonneck und Younes Al-Amayra von der Gruppe "Datteltäter". Auch sie haben einen Preis gewonnen. (picture alliance / dpa / Henning Kaiser)
Insgesamt hat die Jury 8 Preise verliehen. Gewonnen haben Internet-Seiten mit besonders guten Angeboten im Bereich Journalismus.
Einen von den Preisen hat die Seite "WDR-Kandidaten-Check" bekommen. Dafür wurden Gespräche mit 1.000 Politikern aus verschiedenen Parteien gefilmt. Sie waren Kandidaten bei der Landtags-Wahl in Nordrhein-Westfalen im Mai. Die Gespräche sollten den Wählern helfen, sich zu entscheiden für einen Kandidaten oder für eine Partei.
Die Macher der "Resi-App" haben auch einen Grimme Online Award bekommen. Diese App für Smart-Phones bietet Nachrichten in der Form von einer Unterhaltung ("Chat") an. Die Jury sagt: Das schafft einen spannenden Zugang zu Nachrichten vor allem für junge Menschen.
Ein weiterer Preis-Träger ist das Projekt "Datteltäter" auf YouTube. Mit humorvollen Filmen wollen die Macher Vorurteile gegen Muslime verhindern. Außerdem hat die Facebook-Gruppe "Ich bin hier" gewonnen. Die Mitglieder machen bei Diskussionen auf Facebook mit. Das tun sie immer dann, wenn jemand einen gehässigen Kommentar geschrieben hat. Sie wollen keinen Hass im Internet.

Wörterbuch

  • Partei

    Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen, die eine ähnliche politische Meinung haben. Parteien nehmen an Wahlen teil, um Einfluss in der Politik zu haben. Dafür braucht eine Partei viele Stimmen von den Bürgern.

  • Jury

    Eine Jury ist eine Gruppe von Menschen, die zusammen einen Preis vergeben. In der Jury sitzen meistens Fach-Leute. Sie entscheiden, wer einen Preis bekommt.

  • Internet

    Das Internet ist ein welt-weites Netz aus Computern. Computer auf der ganzen Welt sind über viele Kabel miteinander verbunden. Wenn ein Computer an das Internet angeschlossen ist, kann man darauf Informationen aus aller Welt sehen - zum Beispiel diese Nachrichten in einfacher Sprache. Auch Handys und andere Geräte können sich mit dem Internet verbinden.

  • Facebook

    Facebook ist ein sehr bekanntes Internet-Angebot. Auf Facebook kann jeder seine eigene Internet-Seite anlegen. Und man kann sich die Seiten von seinen Freunden anschauen und sich Nachrichten schicken. Facebook ist ein englisches Wort. Wörtlich übersetzt heißt es "Gesichter-Buch". Facebook gehört zu der Firma Meta aus dem Land USA.

  • Youtube

    Youtube ist eine Seite im Internet. Auf der Seite kann man Videos anschauen. Man kann auch ein Benutzer-Konto machen. Dann kann man auch eigene Videos hochladen. In manchen Ländern kann man nicht alle Videos von Youtube anschauen. Das kann verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel, dass Politiker das nicht wollen.

  • App

    Eine App ist ein Computer-Programm. Das Wort "App" ist eine Abkürzung. Sie steht für "Applikation". Das bedeutet "Anwendung". Apps gibt es zum Beispiel für das Handy und für den Computer. Man kann sich die Apps herunterladen. Manche Apps kosten Geld.

  • Nordrhein-Westfalen

    Nordrhein-Westfalen ist ein Bundes-Land von Deutschland. Es liegt im Westen von Deutschland. Die Haupt-Stadt von Nordrhein-Westfalen ist Düsseldorf.

  • Landtags-Wahl

    Bei einer Landtagswahl wählen die Bürger Politiker für ihr Landes-Parlament. Jedes Bundes-Land in Deutschland hat ein eigenes Landes-Parlament. Im Landes-Parlament besprechen und machen die Politiker Gesetze. Eine Landtags-Wahl gibt es in den meisten Bundes-Ländern alle 5 Jahre.

zum Wörterbuch