5 ehrenamtliche Projekte bekommen Auszeichnung

5 ehrenamtliche Projekte haben den Deutschen Nachbarschafts-Preis bekommen. Der Preis ist für Gruppen, die das Zusammen-Leben von Menschen verbessern. Ehren-Amt heißt: Menschen machen etwas Gutes für die Gesellschaft. Sie werden dafür aber nicht bezahlt.

Audio herunterladen
Man sieht eine Leinwand auf dem die Abkürzung DNP steht. Das bedeutet: Deutscher Nachbarschafts-Preis
5 ehrenamtliche Projekte haben den Deutschen Nachbarschafts-Preis bekommen. (PAULA G.VIDAL)
Die Staats-Ministerin für das Ehren-Amt sagt: Die vielen Ehren-Amtlichen sind sehr wichtig für die Gesellschaft.
2 Gewinner-Projekte sind aus dem Bundes-Land Brandenburg. Ein Projekt ist: In der Stadt Fürstenwalde kümmern sich Schul-Kinder um alte Menschen in einem Pflege-Heim. Das andere Projekt ist: In der Stadt Zeuthen organisieren Nachbarn Floh-Märkte und Kino-Abende.
2 Gewinner-Projekte sind aus dem Bundes-Land Rheinland-Pfalz. In der Stadt Mainz retten die Mitarbeiter von einem Café Essen vor dem Müll. Sie verschenken das Essen, damit es nicht weggeworfen wird. Ein anderes Gewinner-Projekt ist aus der Stadt Wittlich. Dort bringt eine Gruppe verschiedene Menschen zusammen. Die Jury sagt: Das fördert die Vielfalt.
Das 5. Gewinner-Projekt ist aus der Stadt Neustrelitz in dem Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern. Dort spielen Nachbarn zusammen Tisch-Tennis.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Brandenburg

    Brandenburg ist ein deutsches Bundes-Land. Es liegt im Osten von Deutschland, rund um die Stadt Berlin. Im Osten grenzt es an Polen. Die Haupt-Stadt von Brandenburg ist Potsdam.

  • Rheinland-Pfalz

    Rheinland-Pfalz ist ein deutsches Bundes-Land. Es liegt im Süd-Westen von Deutschland. Die Haupt-Stadt ist Mainz. In Rheinland-Pfalz leben ungefähr 4,1 Millionen Menschen. Das Bundes-Land hat Grenzen mit den Ländern Frankreich, Belgien und Luxemburg.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    Mecklenburg-Vorpommern ist ein Bundes-Land im Nord-Osten von Deutschland. Die Landes-Hauptstadt heißt Schwerin. Im Norden grenzt Mecklenburg-Vorpommern an die Ost-See. In Mecklenburg-Vorpommern leben ungefähr 1,6 Millionen Menschen.

zum Wörter-Buch