Aung San Suu Kyi hatte ein schweres Leben. Sie stammt aus dem Land Birma. Das Land liegt in Asien. Dort war viele Jahre das Militär an der Macht. Die Menschen durften nicht frei sagen, was sie denken. Aung San Suu Kyi kritisierte das Militär. Darum musste sie viele Jahre lang zuhause bleiben. Vor der Tür standen Bewacher. Das nennt man Haus-Arrest.
Das Europäische Parlament hat Aung San Suu Kyi schon vor langer Zeit einen Preis verliehen. Das war im Jahr 1990, also vor 23 Jahren. Damals konnte Aung San Suu Kyi aber nicht nach Europa kommen. Sie stand ja unter Hausarrest.
Inzwischen hat sich die Politik in Birma aber geändert. Das Militär gibt ein bisschen Macht ab. Es gibt mehr Freiheit in dem Land. Aung San Suu Kyi darf jetzt ganz offen Politik machen. Sie hat keinen Haus-Arrest mehr. Sie darf auch reisen.
Sie ist nach Europa gereist. Dort hat sie nach 23 Jahren endlich den Preis von dem Europäischen Parlament bekommen. Der Preis heißt "Sacharow-Preis". Der Name stammt von einem russischen Wissenschaftler. Er hieß Andrej Sacharow. Er war Physiker. Er hat für die Rechte von Menschen gekämpft. Genauso wie Aung San Suu Kyi.