Preis für türkische Zeitung

Die türkische Zeitung "Cumhuriyet" hat einen wichtigen Preis bekommen. Viele Leute kennen den Preis unter dem Namen "Alternativer Nobel-Preis". Auch eine Gruppe aus Syrien bekommt den Preis.

Audio herunterladen
Die türkische Zeitung "Cumhuriyet" hängt in einem Zeitungs-Ständer.
Die türkische Zeitung "Cumhuriyet" (dpa/pitcture-alliance/Robert B. Fishman ecomedia)
Die Zeitung "Cumhuriyet" bekommt den Preis, weil sie schreibt, was sie schreibt, was sie meint. Die Zeitung erscheint in dem Land Türkei. Dort dürfen Journalisten nicht immer alles schreiben. Viele Journalisten und Politiker sagen: Die türkische Regierung unterdrückt Journalisten, die sie kritisieren.
Die Organisation "Syrischer Zivil-Schutz" bekommt auch einen Preis. Die Organisation ist besser bekannt unter dem Namen Weiß-Helme. Die Weiß-Helme helfen den Opfern vom Bürger-Krieg in dem Land Syrien. Sie haben schon vielen Menschen das Leben gerettet. Zum Beispiel, weil sie die Menschen aus den Trümmern ausgraben, wenn ein Bomben-Angriff war.
Es gibt in diesem Jahr noch zwei andere Preis-Trägerinnen: Eine Frau aus dem Land Ägypten und eine Frau aus Russland.
Die Gewinner von dem Alternativen Nobel-Preis bekommen auch Geld. Jeder Preis-Träger bekommt ungefähr 313.000 Euro.

Wörterbuch

  • Syrien

    Syrien ist ein arabisches Land. Die Hauptstadt heißt Damaskus. In Syrien war lange Bürger-Krieg. Soldaten von Diktator Assad haben gegen bewaffnete Bürger und andere Gruppen gekämpft. Assad ist aber im Dezember 2024 gestürzt worden. Die meisten Menschen in Syrien sprechen Arabisch. Viele Syrer sind Muslime, einige sind Christen.

  • Türkei

    Die Türkei ist ein Land. Ein Teil von der Türkei gehört zu Europa. Der andere Teil gehört zu Asien. Die Hauptstadt der Türkei heißt Ankara. Die meisten Menschen in der Türkei sprechen Türkisch. Auch in Deutschland leben viele Türken. Ihre Eltern oder Großeltern sind früher nach Deutschland gekommen, um hier zu arbeiten.

  • Alternative Nobel-Preise

    Die Alternativen Nobel-Preise sind wichtige Auszeichnungen. Es gibt sie jedes Jahr in Schweden. Eigentlich heißen sie: Preise für richtige Lebens-Führung. Diese Preise bekommen Menschen, die sich für die Menschen-Rechte, für die Umwelt oder für den Frieden einsetzen. Eine Jury entscheidet darüber. Der Spitz-Name "Alternative Nobel-Preise" soll zeigen: Diese Preise sind fast so wichtig wie die Nobel-Preise. Aber die Kriterien dafür sind anders.

zum Wörterbuch