Post-Streik zu Ende

Brief-Träger und andere Mitarbeiter von der Post haben lange gestreikt. Jetzt ist der Streik zuende. Die Brief-Träger bekommen in Zukunft mehr Geld für ihre Arbeit.

Audio herunterladen
Ein Briefträger fährt auf einem gelben Post-Fahrrad.
Die Post kommt wieder (picture alliance / dpa/ Julian Stratenschulte)
Seit dem 7. Juli gehen alle Brief-Träger wieder zur Arbeit. Sie haben jetzt besonders viel zu tun. Denn bei dem Streik sind viele Briefe und Pakete bei der Post liegen geblieben. Die müssen sie jetzt alle noch austragen.
Dieser letzte Post-Streik hat 4 Wochen gedauert. In dieser Zeit haben viele Menschen in Deutschland keine Post bekommen. Die Gewerkschaft Verdi hat den Streik organisiert. Am 5. Juli haben die Gewerkschaft und die Post-Chefs sich geeinigt. Sie haben beschlossen: Alle Post-Mitarbeiter bekommen ab Oktober mehr Geld.
Bei dem Streik ging es auch um neue Paket-Firmen. Die Post hat diese Firmen gegründet, um Geld zu sparen. Denn in den neuen Firmen bekommen die Paket-Boten weniger Geld als bei der Post. Jetzt haben die Post-Chefs versprochen: Kein Paket-Bote von der Post muss in eine neue Firma wechseln. Die neuen Firmen sollen aber weiter bestehen bleiben.

Wörterbuch

  • Streik

    Ein Streik ist ein Protest von Arbeitern oder Angestellten. Streiken bedeutet, aus Protest nicht zu arbeiten. Die Arbeiter oder Angestellten zeigen damit, dass sie nicht zufrieden sind. Sie wollen zum Beispiel mehr Geld oder andere Arbeits-Zeiten durchsetzen. Für Streiks gibt es Regeln. Diese Regeln nennt man Streik-Recht. Gewerkschaften organisieren den Streik.

  • Gewerkschaft

    Eine Gewerkschaft ist ein Verein für Arbeiter und Arbeiterinnen oder Angestellte. Die Gewerkschaft setzt sich zum Beispiel dafür ein, dass die Angestellten mehr Geld bekommen. In Deutschland gibt es viele Gewerkschaften für verschiedene Berufe: Es gibt zum Beispiel Gewerkschaften für Lehrer oder Gewerkschaften für Polizisten. Die meisten deutschen Gewerkschaften gehören zum DGB. Das ist der Deutsche Gewerkschafts-Bund.

  • Lohn / Gehalt

    Lohn oder Gehalt ist das Geld, das man für seine Arbeit bekommt. Die meisten Arbeiter und Angestellten bekommen ihren Lohn oder ihr Gehalt einmal im Monat aufs Bank-Konto.

zum Wörterbuch