Bundes-Polizei Spionage-Drohnen abwehren

Die Bundes-Polizei bekommt neue Aufgaben: In Zukunft soll die Bundes-Polizei auch Spionage-Drohnen abwehren. Das hat die Bundes-Regierung beschlossen. Der Grund: Die Behörden haben in den letzten Wochen immer wieder Drohnen entdeckt.

Audio herunterladen
Ein Soldat der deutschen Bundeswehr steht hinter einer Drohne.
Ein Bundeswehr-Soldat zeigt, wie man Drohnen abwehren kann. (imago / BREUEL-BILD)
Die Drohnen sind über wichtige und geheime Gebiete geflogen. Die Drohnen sollten wahrscheinlich spionieren.
Zuletzt wurde der Betrieb am Flughafen München vorübergehend eingestellt. Dort waren Drohnen über Lande-Bahnen geflogen. Außerdem sind sie über Gelände von der Bundes-Wehr geflogen. In dem Bundes-Land Schleswig-Holstein waren Drohnen über einem Kraft-Werk und einer U-Boot-Fabrik.
Auch in anderen Ländern in Europa haben Behörden immer wieder Drohnen entdeckt. Es ist noch nicht klar, wer die Drohnen steuert. Wie die Länder die Drohnen abwehren wollen, ist auch unklar. Es soll neue Technik geben gegen Drohnen.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Armee

    Eine Armee sind die Soldaten und Soldatinnen von einem Land. Man kann auch Militär dazu sagen. Die deutsche Armee heißt Bundeswehr.

  • Spionage

    Spionage bedeutet: Ausforschen. Ein Spion versucht, etwas über andere Menschen oder über andere Länder herauszufinden. Spionage ist meistens geheim.

  • Drohnen

    Drohnen sind kleine Flugzeuge, die ohne Pilot oder Pilotin fliegen können. Meistens sind sie fern-gesteuert. Es gibt Aufklärungs-Drohnen. Sie tragen Kameras. Damit kann man aus der Luft Fotos oder Filme machen. Und es gibt Kampf-Drohnen. Sie tragen Waffen. Damit kann man aus der Luft Menschen töten. Weil kein Pilot in dem Flugzeug sitzt, bringt sich der Angreifer selbst nicht in Gefahr.

zum Wörter-Buch