Politiker und Journalisten festgenommen

Die Polizei in dem Land Türkei hat viele Leute festgenommen. Erst hat sie Journalisten festgenommen. Sie haben sehr kritisch berichtet. Dann hat die Polizei auch wichtige Politiker festgenommen.

Audio herunterladen
Selahattin Demirtas und Figen Yüksekdag von der HDP sprechen an Rednerpulten bei einer Veranstaltung im Oktober 2015.
Das sind die Chefs von der HDP. Sie heißen Selahattin Demirtas und Figen Yüksekdag. (imago stock&people)
Die Politiker waren bei der Partei HDP. Die Partei gehört zur Opposition. Das bedeutet: Sie ist nicht in der Regierung. Die meisten Politiker in der HDP sind Kurden. Kurden sind eine Volks-Gruppe. Sie hat keinen eigenen Staat.
Die Polizei hat die Chefs von der HDP festgenommen. Die Regierung von der Türkei sagt: Die HDP unterstützt Terroristen. Die HDP sagt: Das stimmt nicht.
Vorher hat die Polizei in der Türkei Journalisten festgenommen. Die Journalisten haben bei der Zeitung Cumhuriyet gearbeitet. Die Zeitung schreibt viele Artikel gegen die Politik von der Regierung in der Türkei. Die Staats-Anwälte in der Türkei sagen: Die Leute von Cumhuriyet haben Terroristen unterstützt. Und sie waren für den Militär-Putsch im Juli. Militär-Putsch heißt: Das Militär hat versucht, die Macht zu übernehmen.
Die Mitarbeiter von Cumhuriyet sagen: Das stimmt alles nicht. Der Regierung von der Türkei gefällt es nicht, wenn wir kritisch berichten. Viele Menschen-Rechtler sagen: Die Festnahmen sind schlimm. Sie zeigen: In der Türkei gibt es keine Presse-Freiheit mehr. Journalisten sind in der Türkei in Gefahr.

Wörterbuch

  • Türkei

    Die Türkei ist ein Land. Ein Teil von der Türkei gehört zu Europa. Der andere Teil gehört zu Asien. Die Hauptstadt der Türkei heißt Ankara. Die meisten Menschen in der Türkei sprechen Türkisch. Auch in Deutschland leben viele Türken. Ihre Eltern oder Großeltern sind früher nach Deutschland gekommen, um hier zu arbeiten.

  • Journalist oder Journalistin

    Journalist ist ein Beruf. Journalisten arbeiten zum Beispiel bei Zeitungen, beim Radio oder beim Fernsehen. Sie berichten über Dinge, die in der Welt passieren.

  • Kurden

    Die Kurden sind ein großes Volk. Sie sprechen eine eigene Sprache. Die Sprache heißt Kurdisch. Die Kurden haben aber kein eigenes Land. Sie leben vor allem in 4 Ländern: in der Türkei, in Syrien, im Irak und im Iran. Die meisten Kurden sind Muslime. Es gibt aber auch Kurden mit einer anderen Religion.

  • Presse-Freiheit

    Presse-Freiheit heißt: Journalisten dürfen frei ihre Arbeit tun. Sie dürfen berichten, was in einem Land passiert. In Deutschland steht die Presse-Freiheit im Grund-Gesetz.

  • Opposition

    Opposition nennt man die Parteien in einem Land, die nicht regieren. Aufgabe der Opposition ist es, zu überwachen, ob die Regierung gute Arbeit leistet. In manchen Ländern wird die Opposition aber unterdrückt und daran gehindert, ihre Arbeit zu machen.

zum Wörterbuch