Podolski hört auf

Der Fußball-Spieler Lukas Podolski will nicht mehr für die National-Mannschaft von Deutschland spielen. Er hat gesagt: Ich habe 12 Jahre für Deutschland gespielt. Jetzt ist es genug.

Audio herunterladen
Lukas Podolski tritt aus der Fußball-Nationalmannschaft zurück.
Lukas Podolski hört in der National-Mannschaft auf. (picture alliance / dpa / Revierfoto)
Lukas Podolski hat auf Facebook geschrieben: Ich bin stolz, dass ich in der National-Mannschaft spielen durfte. Und die Entscheidung fiel mir sehr schwer. Aber ich will jetzt andere Sachen machen. Ich will mehr Zeit für meine Familie haben.
Lukas Podolski hat sich auch bei den Fans bedankt. Und bei dem Deutschen Fußball-Bund und dem Bundes-Trainer Joachim Löw. Der hat gesagt: Lukas war ein Vorbild. Er war immer sehr professionell.
Viele Deutsche mochten Lukas Podolski. Er hat 48 Tore für Deutschland geschossen. Und er hat in Interviews oft lustige Sachen gesagt. Der Deutsche Fußball-Bund hat gesagt: Podolski soll noch ein letztes Mal für die National-Mannschaft spielen. Er bekommt ein Abschieds-Spiel.
Kurz vor Podolski hat auch schon Bastian Schweinsteiger gesagt: Ich höre in der National-Mannschaft auf. Bastian Schweinsteiger bekommt auch ein Abschieds-Spiel. Er spielt Ende August mit der National-Mannschaft gegen Finnland. Schweinsteiger hat gesagt: Das ist für mich sehr wichtig. Ich will noch mal mit den Fans feiern.

Wörterbuch

  • National-Mannschaft

    Eine National-Mannschaft sind Sportler, die für ihr Land antreten. Zum Beispiel gibt es die deutsche Fußball-National-Mannschaft. National-Mannschaften spielen gegen die Mannschaften aus anderen Ländern. Sie spielen zum Beispiel bei Europa-Meisterschaften oder Welt-Meisterschaften.

  • DFB

    DFB ist eine Abkürzung für Deutscher Fußball-Bund. Im DFB sind alle Fußball-Vereine aus Deutschland Mitglied. Der DFB organisiert zum Beispiel die Fußball-National-Mannschaften. Und er veranstaltet Turniere wie den DFB-Pokal.

zum Wörterbuch