Abkommen gegen Plastik-Müll erst mal gescheitert

In dem Land Schweiz haben sich Vertreter von 180 Ländern getroffen. Sie haben über ein Abkommen gegen Plastik-Müll verhandelt. Aber sie sind sich nicht einig geworden. Das Abkommen ist erst mal gescheitert.

Plastikmüll am Strand: Man sieht zum Beispiel einen Flip-Flop, Plastik-Becher und eine Plastik-Flasche.
Ein Abkommen gegen solchen Plastik-Müll ist erst mal gescheitert. (picture alliance / imageBROKER / Andrey Nekrasov)
Dinge aus Plastik vermüllen die Meere und die Umwelt. Winzig kleine Plastik-Stücke sind überall zu finden. Sie sind auch im menschlichen Körper und in Tieren.
Deswegen haben mehr als 100 Länder gesagt: Es sollen weniger Dinge aus Plastik gemacht werden. Sie sagen: Wir wollen zum Beispiel keine Becher mehr aus Plastik, die man nur 1 mal benutzt. Und Plastik soll wieder-verwendet werden. Auch Deutschland hat das gesagt.
Andere Länder wollen weiter viel Plastik. Das sind meist Länder, aus denen das Erd-Öl kommt. Aus dem Erd-Öl wird das Plastik gemacht. Die Länder wollen weiter viel Erd-Öl verkaufen. Das sind zum Beispiel die Länder Saudi-Arabien und Russland.
Viele Politiker und Umwelt-Organisation sind enttäuscht, weil das Abkommen nicht geklappt hat. Die Organisation Deutsche Umwelt-Hilfe sagt: Dann müssen jetzt eben die einzelnen Länder etwas machen. Sie müssen dafür sorgen, dass es weniger Plastik-Müll gibt.
Die 180 Länder wollen auch weiter über ein Abkommen verhandeln.

Wörter-Buch

  • Plastik

    Plastik ist ein Ober-Begriff für verschiedene Materialien. Man sagt auch: Kunst-Stoffe. Viele Gegenstände sind daraus gemacht. Aber auch viele Einweg-Verpackungen sind daraus gemacht. Es dauert Jahrhunderte, bis die Natur Plastik komplett abgebaut hat. Vorher zerfällt es in kleine Teile. Man nennt sie auch Mikro-Plastik. Dieses Mikro-Plastik ist schon an entlegenen Orten der Welt nachgewiesen worden. Auch in menschlichen Organen wurde es gefunden. Plastik wird meistens aus Erdöl hergestellt. Man kann aber auch umweltfreundliche Rohstoffe wie bestimmte Pflanzen oder Algen verwenden. Dazu sagt man Bio-Plastik.

  • Schweiz

    Die Schweiz ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Manche Schweizer sprechen Deutsch, manche Französisch und manche Italienisch. Die Schweiz liegt mitten in Europa. Aber sie gehört nicht zur Europäischen Union. Die Hauptstadt von der Schweiz heißt Bern.

  • Saudi-Arabien

    Saudi-Arabien ist ein Land in Asien. Die Hauptstadt heißt Riad. Dort regiert ein König. Saudi-Arabien ist ungefähr 6 Mal so groß wie Deutschland. Aber es leben weniger Menschen dort als in Deutschland. Ein großer Teil von Saudi-Arabien ist Wüste. Trotzdem ist es ein sehr reiches Land, denn es gibt dort viel Erd-Öl.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

zum Wörter-Buch