
In dem Streit geht es um den Haushalts-Plan. Darin steht, wie viel Geld die EU in den kommenden Jahren einnehmen will, wie viel sie ausgeben will und wofür. Der Politiker Günther Oettinger hat den Plan präsentiert. Er kümmert sich in der EU um die Finanz-Politik.
Alle Mitglieds-Länder geben der EU Geld. Die EU verteilt das Geld in den Mitglieds-Ländern, zum Beispiel für Sozial-Politik, Flüchtlings-Politik und für Forschung.
Das Land Groß-Britannien tritt im nächsten Jahr aus der Europäischen Union aus. Die EU bekommt dann kein Geld mehr aus Groß-Britannien. Die anderen EU-Länder sollen deshalb mehr zahlen. Damit sind einige Länder nicht einverstanden. Der Regierungs-Chef von den Niederlanden sagt zum Beispiel: Wenn die EU kleiner wird, braucht sie auch nicht mehr so viel Geld. Deshalb wollen wir nicht mehr zahlen. So ähnlich sagt das auch der Regierungs-Chef von Österreich.