
Die Maut soll für deutsche Auto-Bahnen und Bundes-Straßen gelten. Das heißt: Alle Auto-Fahrer sollen Geld dafür bezahlen, dass die diese Straßen benutzen. Die Maut sollte eigentlich im nächsten Jahr eingeführt werden. Die EU-Kommission hat aber am Donnerstag 18. Juni gesagt: Wir lassen die Maut-Pläne prüfen.
Die Europäische Kommission glaubt: Die Maut ist ungerecht. Sie sagt: Die Maut bevorzugt deutsche Auto-Fahrer. Die bekommen ihr Maut-Geld nämlich wieder vom Staat zurück. Ausländische Auto-Fahrer in Deutschland bekommen ihr Geld dagegen nicht zurück.
Es kann sein, dass später der Europäische Gerichts-Hof über die Maut entscheiden muss. Dann kann es bis zu einem Urteil 2 Jahre oder länger dauern. Die Bundes-Regierung will die Maut deshalb erst einmal verschieben. Verkehrs-Minister Alexander Dobrindt hat in Berlin gesagt: Wir bereiten die Maut aber weiter vor. Wir sind uns sicher: Die Maut verstößt nicht gegen das Recht in Europa.
Die Maut ist auch in Deutschland umstritten. Politiker von den Parteien Die Grünen und die Linke finden die Maut-Pläne auch ungerecht. Sie sagen: Die Bundes-Regierung soll diese Pläne jetzt aufgeben.