Kurdische Arbeiter-Partei PKK löst sich auf

In der Türkei will sich eine Terror-Organisation auflösen. Die Organisation heißt PKK. In der PKK sind Kurden. Die Kurden sind ein Volk. Sie leben in den Ländern Türkei, Irak, Iran und Syrien. Einen eigenen Staat haben die Kurden nicht. Dafür hat die PKK gekämpft. Jetzt will sie ihre Waffen abgeben.

Audio herunterladen
Verhüllte Männer halten ein Porträt von Abdullah Ocalan in die Höhe.
Auf dem Plakat in dem Foto ist der PKK-Anführer Öcalan zu sehen. Ocalan ist im Gefängnis. Er ist auch für die Auflösung der PKK. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Metin Yoksu)
Der türkische Staat sagt: Wir finden es gut, dass die PKK sich auflöst. Wir wollen ganz genau kontrollieren, dass sie ihre Waffen abgibt.
PKK ist eine Abkürzung und heißt übersetzt Arbeiter-Partei Kurdistans. In der Türkei ist die PKK verboten. Zwischen der PKK und der Türkei gibt es seit über 40 Jahren Kämpfe. Dabei sind sehr viele Menschen getötet worden.
Deutschland und andere Länder sagen: Die PKK ist eine Terror-Organisation. Die PKK hat gesagt: Die Kurden in der Türkei wollen sich selbst regieren. Dafür kämpfen wir. Jetzt gibt es eine Hoffnung: Der Kampf zwischen der PKK und dem türkischen Staat könnte enden.
Die Kurden in der Türkei wollen trotzdem mehr Rechte. Dafür gibt es ein Beispiel: Die Kurden sprechen die kurdische Sprache. Sie sagen: Die kurdische Sprache soll auch eine National-Sprache in der Türkei sein.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Kurden

    Die Kurden sind ein großes Volk. Sie sprechen eine eigene Sprache. Die Sprache heißt Kurdisch. Die Kurden haben aber kein eigenes Land. Sie leben vor allem in 4 Ländern: in der Türkei, in Syrien, im Irak und im Iran. Die meisten Kurden sind Muslime. Es gibt aber auch Kurden mit einer anderen Religion.

  • Türkei

    Die Türkei ist ein Land. Ein Teil von der Türkei gehört zu Europa. Der andere Teil gehört zu Asien. Die Hauptstadt der Türkei heißt Ankara. Die meisten Menschen in der Türkei sprechen Türkisch. Auch in Deutschland leben viele Türken. Ihre Eltern oder Großeltern sind früher nach Deutschland gekommen, um hier zu arbeiten.

  • Terrorist

    Ein Terrorist ist ein Mensch, der einen Staat mit Gewalt verändern will. Das nennt man Terror oder Terrorismus. Terroristen machen zum Beispiel Bomben-Anschläge. Oder sie greifen Polizisten oder Soldaten an. Terroristen entführen auch Menschen.

zum Wörterbuch