13 EM-Medaillen für deutsche Para-Tischtennis-Spieler

Das deutsche Team im Para-Tischtennis war sehr erfolgreich. Bei der Europa-Meisterschaft haben die Spieler und Spielerinnen 6 Gold-Medaillen gewonnen. Insgesamt gab es für die Deutschen 13 Medaillen.

Valentin Baus und Thomas Schmidberger beim Para-Tischtennis. Beide Männer sitzen im Rollstuhl.
Valentin Baus und Thomas Schmidberger bei der Para-Tischtennis-EM in Schweden. (picture alliance / Nika / Nika)
Die Europa-Meisterschaft war in der Stadt Helsingborg in dem Land Schweden. Beim Para-Tischtennis machen Männer und Frauen mit einer körperlichen Behinderung mit. Oder sie haben eine geistige Behinderung. 2 von den Gold-Medaillen-Gewinnern sitzen im Rollstuhl: Sie heißen Sandra Mikolaschek und Thomas Schmidberger. Die 2 anderen Gold-Gewinnerinnen können laufen. Sie heißen Juliane Wolf und Stephanie Grebe. Die 4 sind jetzt Europa-Meister und dürfen im nächsten Jahr bei der Welt-Meisterschaft mitmachen.
Bei der Europa-Meisterschaft haben auch Valentin Baus und Thomas Schmidberger 1 Gold-Medaille gewonnen. Sie haben im Doppel gespielt. Das bedeutet: Auf jeder Seite von der Tisch-Tennis-Platte sind 2 Spieler aus einer Mannschaft. Das gibt es auch als Mixed: dabei sind 1 Mann und 1 Frau auf jeder Seite. Dabei haben die Deutschen Thomas Brüchle und Sandra Mikolaschek gewonnen.

Wörter-Buch

  • Europa-Meisterschaft

    In vielen Sport-Arten gibt es eine Europa-Meisterschaft. Das ist ein Wettbewerb für Mannschaften aus den Ländern von Europa. Das kurze Wort für Europa-Meisterschaft ist EM. Der Gewinner wird Europa-Meister. Besonders bekannte Europa-Meisterschaften gibt es im Fußball, Handball oder auch Basketball.

  • Schweden

    Schweden ist ein Land in Europa. Die Hauptstadt von Schweden heißt Stockholm. Die meisten Menschen in Schweden sprechen Schwedisch. Schweden gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

zum Wörter-Buch