Preis für Para-Sportler

In Deutschland sind viele Menschen mit Behinderung erfolg-reiche Sportlerinnen und Sportler. Die besten von ihnen haben jetzt einen Preis bekommen.

01.12.2023

Audio herunterladen
Gina Böttcher (links) und Yannis Fischer halten nach der Ehrung zu den Para-Sportler*innen des Jahres ihre Gutschriften über das Preisgeld in den Händen.
Zwei der Para-Sportler des Jahres: Kugel-Stoßer Yannis Fischer und Schwimmerin Gina Böttcher (IMAGO / Beautiful Sports / IMAGO / BEAUTIFUL SPORTS / Kenny Beele)
Sie haben einen Preis für ihre Erfolge im Para-Sport bekommen. So nennt man Sport für Menschen mit Behinderung.
Yannis Fischer hat in diesem Jahr den Preis als bester deutscher Nachwuchs-Sportler bekommen. Fischer ist 21 Jahre alt und Kugel-Stoßer. Fischer hat bei der Welt-Meisterschaft für Para-Sportler die Gold-Medaille gewonnen. Fischer startet in der Gruppe der Klein-Wüchsigen. Das sind Sportler unter 1 Meter 30 Körper-Größe.
Beste Sportlerin ist Anna-Lena Forster. Forster fährt Mono-Ski. Ein Mono-Ski ist ein Ski für Rollstuhl-Fahrer. Beim Mono-Ski haben die Sportler besondere Stützen für die Arme. Damit können die Sportler sich abstützen. Anna-Lena Forster hat bei der Ski-Welt-Meisterschaft für Para-Sportler 4 Gold-Medaillen gewonnen.
Bester Sportler ist Leon Schäfer. Schäfer war auch bei der Welt-Meisterschaft für Para-Sportler dabei. Dort hat er beim Weit-Sprung mitgemacht. Er startet in der Gruppe der Menschen, die keinen Ober-Schenkel haben. Dort hat er einen Welt-Rekord geschafft: Schäfer ist 7 Meter 25 weit gesprungen.
Auch für das beste Team gab es einen Preis. Das beste Para-Sport-Team ist in diesem Jahr die Lang-Lauf-Staffel. Bei einer Staffel starten 4 Sportler hintereinander. Es zählt die Leistung von allen zusammen. Die 4 Sportler haben bei der Welt-Meisterschaft die Gold-Medaille gewonnen.
Der Deutsche Behinderten-Sport-Verband hat die Para-Sport-Preise vergeben. Die Preis-Vergabe war in der Stadt Düsseldorf.

Wörterbuch

  • Behinderung

    Wenn ein Mensch eine Behinderung hat, ist etwas an ihm anders als bei den meisten anderen Menschen. Durch eine Behinderung wird manches im Leben schwieriger. Es gibt ganz unterschiedliche Behinderungen. Sie können alle Körper-Teile betreffen. Oder das Denken oder Fühlen.

  • Welt-Meisterschaft

    Bei einer Welt-Meisterschaft treffen sich die besten Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Ländern. Die Abkürzung für Welt-Meisterschaft ist WM. Eine WM ist immer für eine bestimmte Sport-Art: Es gibt zum Beispiel eine Fußball-WM, eine Handball-WM oder eine Ski-WM.

zum Wörterbuch