Papst Leo betet für Frieden in der Ukraine

Vor mehr als 3 Jahren hat Russland das Nachbar-Land Ukraine angegriffen. Seitdem gibt es in der Ukraine Krieg. Am 24. August hat die Ukraine ihre Unabhängigkeit gefeiert. Viele wichtige Politiker aus der ganzen Welt haben gesagt: Wir unterstützen die Ukraine weiter. Papst Leo hat gesagt: Ich bete für die Menschen in der Ukraine und für den Frieden zwischen den beiden Ländern.

Audio herunterladen
Das Foto zeigt Papst Leo am Fenster, er hält eine Hand zum Gruß hoch. VATICANxMEDIAx
Der Papst betet um Frieden in der Ukraine (IMAGO / Catholicpressphoto / IMAGO / VATICAN MEDIA)
Vor mehr als 3 Jahren hat Russland das Nachbar-Land Ukraine angegriffen. Seitdem gibt es in der Ukraine Krieg. Am 24. August hat die Ukraine ihre Unabhängigkeit gefeiert. Viele wichtige Politiker aus der ganzen Welt haben gesagt: Wir unterstützen die Ukraine weiter. Papst Leo hat gesagt: Ich bete für die Menschen in der Ukraine und für den Frieden zwischen den beiden Ländern.
Wolodymir Selenskyj ist der Präsident von der Ukraine. Selenskyj hat dem Papst für das Gebet und die Unterstützung gedankt. Selenskyj hat den Papst schon 2 Mal persönlich getroffen.
Mark Carney ist der Regierungs-Chef von dem Land Kanada. Carney ist zu der Unabhängigkeits-Feier in die Ukraine gereist. Carney hat gesagt: Kanada unterstützt die Ukraine weiter im Kampf gegen Russland. Das hat auch Bundes-Kanzler Friedrich Merz gesagt.
Die Ukraine ist seit 34 Jahren unabhängig. Die Ukraine gehörte früher zur Sowjet-Union. In der Sowjet-Union waren viele Länder. Russland war das wichtigste Land.
Diese Nachricht als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Papst

    Der Papst leitet die katholische Kirche in der ganzen Welt. Er ist der oberste Chef der Katholiken. Der Papst wohnt und arbeitet im Vatikan in der italienischen Hauptstadt Rom. Wenn ein Priester zum Papst gewählt wird, darf er sich einen neuen Vornamen geben. Er wird dann nur noch bei diesem Vornamen genannt.

  • Katholische Kirche

    Die Katholische Kirche ist eine der großen Religions-Gemeinschaften in Deutschland und in der Welt. Die Gläubigen nennt man Katholiken oder Katholikinnen. Katholik wird man durch die Taufe. Die meisten Familien lassen ihre Kinder als Babys taufen. Der oberste Chef von der katholischen Kirche in der ganzen Welt ist der Papst. Katholiken sind Christen. Die meisten Christen in Deutschland sind entweder katholisch oder evangelisch.

  • Ukraine

    Die Ukraine ist ein Land in Ost-Europa. Die Ukraine gehörte früher zu dem Land Sowjet-Union. Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, aber es leben viel weniger Menschen dort. Viele von ihnen sprechen Ukrainisch und Russisch. Die Haupt-Stadt heißt Kiew. Ein Nachbar-Land von der Ukraine ist Russland. Russland möchte Teile von der Ukraine haben. Darum gibt es seit 2014 Kämpfe um diese Teile: zum Beispiel um die Halb-Insel Krim oder den Osten von der Ukraine. Im Jahr 2022 hat Russland dann die ganze Ukraine angegriffen. Seitdem ist Krieg in dem Land.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Sowjet-Union

    Die Sowjet-Union war ein sehr großes Land, das es zwischen 1922 und 1991 gab. Zur Sowjet-Union gehörten Russland, Weiß-Russland, die Ukraine und viele kleinere Länder: Estland, Lettland und Litauen zum Beispiel. Die Hauptstadt von der Sowjet-Union war Moskau. Das politische System in der Sowjet-Union war der Sozialismus.

  • Präsident oder Präsidentin

    Der Präsident ist der Staats-Chef von einem Land. In vielen Ländern ist der Präsident der mächtigste Politiker. Das ist zum Beispiel in den USA und in Frankreich so. Aber in Deutschland und in anderen Ländern hat der Regierungs-Chef mehr Macht als der Präsident.

zum Wörter-Buch