Neuer Papst ruft zu Frieden auf: "Nie wieder Krieg!"

Der neue Papst Leo hat zum 1. Mal mit Hunderten Gläubigen gebetet. Das Sonntags-Gebet war auf dem Peters-Platz in der Stadt Rom. Das ist die Haupt-Stadt von dem Land Italien. Leo hat auf dem Balkon von dem Peters-Dom gestanden. Er hat zum Frieden in der Welt aufgerufen.

Audio herunterladen
Papst Leo der 14. auf dem Balkon von dem Peters-Dom. Er hebt die Arme in die Luft und lächelt.
Papst Leo der 14. auf dem Balkon von dem Peters-Dom. (AP / Gregorio Borgia /dpa)
Papst Leo hat zum Beispiel über die Kriege in dem Land Ukraine und in dem Gebiet Gaza-Streifen gesprochen. Er sagt: Die Terror-Organisation Hamas muss die israelischen Geiseln in dem Gaza-Streifen freilassen. Und Israel muss wieder Essen und Medikamente für die Palästinenser in den Gaza-Streifen lassen. Dann hat Papst Leo gesagt: Es soll nie wieder Krieg geben!
Leo hat auch gesagt: Am 11. Mai ist in vielen Ländern Mutter-Tag. Er hat allen Müttern einen schönen Tag gewünscht. Die Menschen auf dem Peters-Platz haben laut gejubelt.
Leo der 14. ist erst vor wenigen Tagen zum neuen Papst gewählt worden. Der Papst ist der Chef von der katholischen Kirche.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Katholische Kirche

    Die Katholische Kirche ist eine der großen Religions-Gemeinschaften in Deutschland und in der Welt. Die Gläubigen nennt man Katholiken oder Katholikinnen. Katholik wird man durch die Taufe. Die meisten Familien lassen ihre Kinder als Babys taufen. Der oberste Chef von der katholischen Kirche in der ganzen Welt ist der Papst. Katholiken sind Christen. Die meisten Christen in Deutschland sind entweder katholisch oder evangelisch.

  • Papst

    Der Papst leitet die katholische Kirche in der ganzen Welt. Er ist der oberste Chef der Katholiken. Der Papst wohnt und arbeitet im Vatikan in der italienischen Hauptstadt Rom. Wenn ein Priester zum Papst gewählt wird, darf er sich einen neuen Vornamen geben. Er wird dann nur noch bei diesem Vornamen genannt.

zum Wörterbuch