Kamera von verstorbenem Papst Franziskus für 6,5 Millionen Euro versteigert

Papst Franziskus ist im April gestorben. Er hatte eine Kamera von der Marke Leica. Jetzt ist die Kamera bei einer Versteigerung verkauft worden. Ein Käufer hat 6,5 Millionen Euro für die Kamera bezahlt.

Das Foto zeigt Papst Franziskus im Vatikan.
Eine Kamera von dem verstorbenen Papst Franziskus ist verkauft worden. (Michael Kappeler / dpa )
Der Name von dem Käufer ist nicht bekannt. Die 6,5 Millionen Euro von der Versteigerung sollen Menschen bekommen, die dringend Hilfe brauchen. Das hat Papst Franziskus schon vor seinem Tod entschieden.
Experten haben geschätzt: Die Kamera hat einen Wert von 60.000 Euro. Der Hersteller von der Kamera heißt Leica. Der Hersteller hat die Kamera Papst Franziskus vor einem Jahr geschenkt. Die Kamera hat eine besondere Serien-Nummer: 5.000.0000.

Wörter-Buch

  • Papst

    Der Papst leitet die katholische Kirche in der ganzen Welt. Er ist der oberste Chef der Katholiken. Der Papst wohnt und arbeitet im Vatikan in der italienischen Hauptstadt Rom. Wenn ein Priester zum Papst gewählt wird, darf er sich einen neuen Vornamen geben. Er wird dann nur noch bei diesem Vornamen genannt.

  • Vatikan

    Der Vatikan ist der kleinste Staat der Welt. Es gibt nur etwa 1.000 Einwohner. Der Vatikan liegt bei der Stadt Rom in dem Land Italien. Der wichtigste Mann im Vatikan ist der Papst. Er lebt und arbeitet im Vatikan. Der Papst ist der Anführer der katholischen Kirche

zum Wörter-Buch