Papst für Veränderung

Der Papst will die Kirche verändern. Das hat er in einem Interview gesagt. Viele Menschen waren davon überrascht. Der Papst will zum Beispiel, dass Frauen in der Kirche mehr mitreden dürfen.

Audio herunterladen
©Isabella Bonotto/UPDATE IMAGES PRESS/MAXPPP - VATICAN CITY ; Papa Francesco saluta i fedeli al termine dell'udienza generale del mercoledi' in Piazza San Pietro, Citta' del Vaticano, 4 settembre 2013. Pope Francis waves to faithful as he leaves at the en
Papst Franziskus im Vatikan. (Bild: Isabella Bonotto / Update Image Press) (Isabella Bonotto / Update Image Press)
Papst Franziskus ist der oberste Chef der katholischen Kirche in der ganzen Welt. Er hat mit mehreren Journalisten gesprochen. Die Journalisten waren von Kirchen-Zeitungen. Der Papst hat gesagt: Die Kirche muss sich verändern. Viele Menschen waren sehr überrascht. Franziskus ist noch nicht lange Papst. Der Papst vor ihm hieß Benedikt. Benedikt war immer dagegen, dass sich die Kirche verändert.
Franziskus hat jetzt gesagt: Frauen sollen in der Kirche mehr zu sagen haben. Und er hat gesagt, die Kirche soll besser mit Homo-Sexuellen umgehen. Und die Kirche soll auch freundlich zu Ehe-Paaren sein, die sich scheiden lassen. Im katholischen Glauben ist Scheidung eigentlich verboten.
Der Papst will diese Regeln nicht ändern. Aber er will, dass die Kirche mit den Menschen besser und freundlicher umgeht. Die Reaktionen waren unterschiedlich: Viele Kirchen-Mitglieder haben sich über die neue Haltung gefreut. Andere finden, dass der Papst nicht streng genug ist. Und wieder andere glauben gar nicht, dass sich wirklich etwas verändern wird.

Wörterbuch

  • homo-sexuell

    Homo-sexuell bedeutet: gleich-geschlechtlich. Homo-sexuelle lieben Menschen mit dem gleichen Geschlecht. Man sagt auch schwul oder lesbisch. Ein schwuler Mann liebt Männer. Eine lesbische Frau liebt Frauen. Das Gegenteil von homo-sexuell ist hetero-sexuell. Hetero-sexuelle Menschen verlieben sich in das andere Geschlecht. Ein hetero-sexueller Mann liebt also Frauen. Eine hetero-sexuelle Frau liebt Männer. Manche Menschen sind auch bi-sexuell: Sie können sich in Menschen vom eigenen Geschlecht verlieben, aber auch vom anderen.

  • Papst

    Der Papst leitet die katholische Kirche in der ganzen Welt. Er ist der oberste Chef der Katholiken. Der Papst wohnt und arbeitet im Vatikan in der italienischen Hauptstadt Rom. Wenn ein Priester zum Papst gewählt wird, darf er sich einen neuen Vornamen geben. Er wird dann nur noch bei diesem Vornamen genannt.

  • Katholische Kirche

    Die Katholische Kirche ist eine der großen Religions-Gemeinschaften in Deutschland und in der Welt. Die Gläubigen nennt man Katholiken oder Katholikinnen. Katholik wird man durch die Taufe. Die meisten Familien lassen ihre Kinder als Babys taufen. Der oberste Chef von der katholischen Kirche in der ganzen Welt ist der Papst. Katholiken sind Christen. Die meisten Christen in Deutschland sind entweder katholisch oder evangelisch.

zum Wörterbuch