
Die neue Hilfe funktioniert so: Ein Helfer schaut sich das Spiel vor einem Bild-Schirm an. Der Helfer ist der Video-Assistent. Wenn sich der Schieds-Richter in einer Szene nicht sicher ist, kann er beim Video-Assistenten über ein Funk-Gerät nachfragen. Der Video-Assistent schaut sich die Szene noch einmal an. Dann sagt er dem Schieds-Richter, ob er richtig gepfiffen hat. In 6 Spielen hat das aber nicht geklappt. Es gab Probleme mit der Technik.
In anderen Spielen hat es funktioniert: Zum Beispiel im Spiel zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen. Dort hat der Schiedsrichter ein Foul am Bayern-Spieler Robert Lewandowski im Straf-Raum nicht gesehen. Der Video-Assistent hat ihn auf seinen Fehler hingewiesen. Erst dann hat der Schiedsrichter Elfmeter für die Bayern gegeben.