Palästinenser-Radio abgeschaltet

Die Armee von dem Land Israel hat in den Palästinenser-Gebieten einen Radio-Sender geschlossen. Die Armee hat gesagt: Der Radio-Sender ruft zu Gewalt auf.

Audio herunterladen
Die Journalistin trägt ein blaues Kopftuch und eine blaue Weste mit der Aufschrift "Press". Sie betachtet in einem Büro eine Wand, aus der Monitore und Kabel herausgerissen wurden. In der Hand hält sie eine Vase und eine Pflanze.
Eine Mit-Arbeiterin von dem Radio-Sender schaut sich die Schäden an. (DPA / EPA / ABED AL HASHLAMOUN)
Die Armee hat den Radio-Sender am Dienstag, 3. November geschlossen. Der Sender war in der Stadt Hebron in dem Palästinenser-Gebiet West-Jordan-Land. Die Armee ist in das Haus von dem Sender gestürmt und hat alle Geräte mitgenommen.
Die Armee hat gesagt: Der Radio-Sender ruft die Palästinenser zu Gewalt gegen Israelis auf. Und der Sender lobt Angriffe gegen Israelis. Deshalb schließen wir ihn.
Die Regierung von den Palästinensern hat gesagt: Das ist nur ein Vorwand. Die israelische Armee will unsere Medien behindern, weil sie Israel kritisieren.
Zwischen Israelis und den Palästinensern gibt es schon seit langer Zeit Gewalt. Zur Zeit ist es wieder besonders schlimm. Palästinenser greifen Israelis an. Und israelische Polizisten töten manche von den Angreifern.
Der Grund für die neue Gewalt ist ein Streit über den Tempel-Berg. Der Tempel-Berg ist ein Hügel in Jerusalem. Er ist für Juden und Muslime heilig. Oben auf dem Hügel dürfen nur Muslime beten. Die Palästinenser haben aber Angst, dass das nicht so bleibt. Israel hat den Palästinensern mehrere Tage lang verboten, auf den Tempel-Berg zu gehen.

Wörter-Buch

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Musliminnen und Muslime

    Musliminnen und Muslime gehören der Religion Islam an. Das ist eine der Welt-Religionen, wie das Christentum. Gott heißt im Islam Allah. Der Prophet Mohammed gilt als Begründer des Islam. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran. Ein Land, in dem viele Muslime leben, ist zum Beispiel die Türkei.

  • Palästinenser

    Die Palästinenser sind ein arabisch-sprechendes Volk im Nahen Osten. Sie haben keinen eigenen Staat. Sie leben in verschiedenen Ländern. Sie leben zum Beispiel in Jordanien, in Israel und im Libanon. Die meisten Palästinenser leben aber in den Gebieten West-Jordan-Land und Gaza-Streifen. Palästinensische Politiker dürfen dort mitbestimmen. Aber auch Israel hat viel Macht in den Gebieten. Israelische Soldaten kontrollieren zum Beispiel, welche Menschen und welche Waren in das West-Jordan-Land und in den Gaza-Streifen kommen. Inzwischen leben auch viele Menschen aus Israel im West-Jordan-Land. Die Palästinenser sagen: Diese Menschen nehmen uns unser Land weg. Lange haben Palästinenser in Gebieten gelebt, die heute zu Israel gehören. Die Palästinenser wurden von dort vertrieben, als die Juden einen eigenen Staat bekamen. Das war nach dem 2. Welt-Krieg. Seitdem gab es immer wieder Konflikte zwischen Israel und den Palästinensern. Denn die Palästinenser wollen endlich einen eigenen Staat.

  • Jüdinnen und Juden

    Jüdinnen und Juden gehören der Religion Judentum an. Das heilige Buch der Juden heißt Torah. Juden beten nicht in einer Kirche, sondern in einer Synagoge. Früher sind Juden in vielen Ländern verfolgt worden. In der Nazi-Zeit haben Deutsche und ihre Helfer in vielen Ländern Millionen Juden ermordet. Auch heute werden in manchen Ländern Juden noch verfolgt.

  • Medien

    Medien sind Fernseh-Sender, Radio-Sender, Zeitungen und das Internet. Also alles, worüber Nachrichten, Informationen und Filme verbreitet werden.

zum Wörter-Buch