Palästinenser in Not

In dem Land Syrien ist seit vier Jahren Krieg. Auch in einem Flüchtlings-Lager gibt es Kämpfe. In dem Lager leben Palästinenser. Terroristen von dem "Islamischen Staat" haben das Lager überfallen.

Audio herunterladen
Bewohner des Flüchtlingslagers Jarmuk in Syrien im Februar 2014 während der Essensverteilung.
Das palästinensische Flüchtlingslager Jarmuk in Syrien (picture alliance / dpa / United Nation Relief And Works A)
Das Lager heißt Jarmuk. Es liegt in der Nähe von der syrischen Haupt-Stadt. Sie heißt Damaskus. Vor kurzem sind Terroristen in das Lager gekommen. Sie gehören zu der Organisation "Islamischer Staat". Sie haben schon viele Gebiete in Syrien unter ihrer Kontrolle. Jetzt kontrollieren sie auch große Teile von Jarmuk. Sie kämpfen dort gegen die Palästinenser. Die Palästinenser haben eigene Kämpfer, um die Menschen zu beschützen.
In Jarmuk haben vor dem Krieg mehr als 150.000 Menschen gelebt. Die meisten sind Palästinenser. Sie haben seit vielen Jahren in dem Lager gelebt. Sie sind schon vor Jahrzehnten aus ihrer Heimat geflohen. Damals gab es dort Krieg mit Israel. Die Lage war zu gefährlich. Die Menschen haben die palästinensischen Städte und Dörfer verlassen. Sie sind nach Syrien geflohen. Jarmuk ist heute ein Stadt-Teil von Damaskus.
2011 hat auch in Syrien ein Krieg angefangen. In dem Lager Jarmuk hat es von Anfang an Kämpfe gegeben. Erst haben dort syrische Rebellen gegen die Armee von Syrien gekämpft. Die Rebellen sind aber jetzt nicht mehr dort. Dafür sind dann die Terroristen vom Islamischen Staat gekommen.
Die Lage in Jarmuk ist schlimm. Die Menschen haben fast nichts mehr zu essen und zu trinken. Es gibt kaum noch Lebens-Mittel. Die Vereinten Nationen sagen: Man kann sich nicht vorstellen, wie unmenschlich die Bedingungen in Jarmuk sind. Jetzt überlegen die Kämpfer von den Palästinensern und die syrische Regierung, was sie gegen die Terroristen tun können. Das ist aber nicht einfach, denn in dem Lager Jarmuk sind viele Menschen gegen die syrische Regierung.

Wörter-Buch

  • Syrien

    Syrien ist ein arabisches Land. Die Hauptstadt heißt Damaskus. In Syrien war lange Bürger-Krieg. Soldaten von Diktator Assad haben gegen bewaffnete Bürger und andere Gruppen gekämpft. Assad ist aber im Dezember 2024 gestürzt worden. Die meisten Menschen in Syrien sprechen Arabisch. Viele Syrer sind Muslime, einige sind Christen.

  • Vereinte Nationen

    Die Vereinten Nationen heißen auch UNO. Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben ein Ziel. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Sie wollen die Zusammen-Arbeit auf der Erde besser machen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln und einen Waffen-Stillstand erreichen. Sie kann Soldaten in das Land schicken. Die Soldaten sollen aufpassen, dass der Waffen-Stillstand eingehalten wird.

  • Palästinenser

    Die Palästinenser sind ein arabisch-sprechendes Volk im Nahen Osten. Sie haben keinen eigenen Staat. Sie leben in verschiedenen Ländern. Sie leben zum Beispiel in Jordanien, in Israel und im Libanon. Die meisten Palästinenser leben aber in den Gebieten West-Jordan-Land und Gaza-Streifen. Palästinensische Politiker dürfen dort mitbestimmen. Aber auch Israel hat viel Macht in den Gebieten. Israelische Soldaten kontrollieren zum Beispiel, welche Menschen und welche Waren in das West-Jordan-Land und in den Gaza-Streifen kommen. Inzwischen leben auch viele Menschen aus Israel im West-Jordan-Land. Die Palästinenser sagen: Diese Menschen nehmen uns unser Land weg. Lange haben Palästinenser in Gebieten gelebt, die heute zu Israel gehören. Die Palästinenser wurden von dort vertrieben, als die Juden einen eigenen Staat bekamen. Das war nach dem 2. Welt-Krieg. Seitdem gab es immer wieder Konflikte zwischen Israel und den Palästinensern. Denn die Palästinenser wollen endlich einen eigenen Staat.

zum Wörter-Buch