Alle Ostsee-Deiche sind repariert

Das Bundes-Land Schleswig Holstein hat wieder guten Schutz gegen das Wasser aus der Ost-See. Alle Deiche an der Ost-See sind repariert. Vor zwei Jahren hat es eine Sturm-Flut gegeben. Dabei sind viele Deiche kaputt gegangen, die das Wasser aufhalten sollen.

Audio herunterladen
Ein Bagger glättet die beschädigten Dünen am Ostseestrand in Zingst.
Nach der schweren Sturmflut vom 20./ 21.Oktober 2023 glättet ein Bagger die beschädigten Dünen am Ost-See-Strand in Zingst. (picture alliance / dpa / Reinhard Kaufhold)
Bei der Flut ist das Wasser ist auf das Land geflossen. Straßen und Häuser in der Nähe vom Meer sind kaputt gegangen. Viele Schiffe sind gesunken.
Der Umwelt-Minister von Schleswig-Holstein heißt Tobias Goldschmidt. Er hat gesagt: Jetzt ist alles repariert. Wir sind jetzt sicherer als vor der Flut.

Wörter-Buch

  • Ostsee

    Die Ostsee ist ein Binnen-Meer in Europa. Sie trennt die Skandinavische Halb-Insel von Nord-, Nordost- und Mitteleuropa. Die Ostsee ist über 410.000 Quadrat-Kilometer groß und bis zu 459 Meter tief.

  • Schleswig-Holstein

    Schleswig-Holstein ist das nördlichste deutsche Bundes-Land. Die Haupt-Stadt von Schleswig-Holstein ist Kiel. Schleswig-Holstein liegt zwischen 2 Meeren. Die Meere heißen Nord-See und Ost-See.

  • Sturm-Flut

    Eine Sturm-Flut gibt es, wenn starker Wind das Meer in Richtung Land und in Fluss-Mündungen drückt. Dann steigt das Wasser an der Küste höher als normal. Die Menschen schützen sich gegen Hoch-Wasser mit Deichen. Das sind aufgeschüttete Erd-Wälle. Manche Städte haben auch Hoch-Wasser-Schutz-Wände. Nicht immer reicht der Schutz aus. Dann versuchen Feuerwehr und Helfer mit Sand-Säcken das Schlimmste zu verhindern.

zum Wörter-Buch