
Aus Deutschland sind 153 Sportlerinnen und Sportler nach Sotschi gereist. Sie machen verschiedene Sport-Arten, zum Beispiel Ski-Laufen, Eis-Laufen und Rodeln.
Am Anfang der Olympischen Winter-Spiele gab es eine große Feier. Bei der Feier waren die meisten Sportler, viele Zuschauer und auch viele Politiker. Die Feier konnte man fast überall auf der Welt im Fernsehen anschauen.
In Sotschi und in der Nähe sind jetzt sehr viele Polizisten und Soldaten. Sie sollen aufpassen, dass den Sportlern und den Zuschauern nichts passiert. Bei früheren Olympischen Spielen hat es schon mal Anschläge gegeben.
Bei den Olympischen Spielen geht es oft auch um Politik. Diesmal sind manche Politiker nicht nach Sotschi gefahren, obwohl sie eingeladen waren. Sie wollen damit zeigen, dass sie mit der Politik von Russland nicht einverstanden sind.
Die Olympischen Spiele sind für viele Menschen auch eine Hoffnung auf Frieden. Die Vereinten Nationen haben vorgeschlagen, während der Winter-Spiele in allen Kriegen auf der Welt eine Pause zu machen. Aber die Kriegs-Führer halten sich nicht daran.