Österreich will Flüchtlinge abweisen

Unser Nachbar-Land Österreich hat entschieden: Wir lassen nicht mehr alle Flüchtlinge ins Land. Die Politiker in Deutschland diskutieren darüber, ob es hier auch so eine Regel geben soll.

Audio herunterladen
Ein Zaun aus Stacheldraht an der Grenze zwischen Österreich und Slowenien.
Österreich will nicht mehr alle Flüchtlinge ins Land lassen. (afp / Joe Klamar)
Im letzten Jahr sind sehr viele Flüchtlinge nach Österreich gekommen. Viele von ihnen sind dann nach Deutschland weiter gereist. Andere sind in Österreich geblieben. Die Regierung in Österreich hat jetzt beschlossen: In diesem Jahr dürfen nicht mehr so viele Menschen nach Österreich einreisen.
Die Regierung in der Haupt-Stadt Wien hat deshalb eine Ober-Grenze beschlossen: Höchstens 37.500 Flüchtlinge sollen in diesem Jahr nach Österreich kommen. Diese Zahl kann man sich so vorstellen: Wenn so viele Menschen in einem großen Fußball-Stadion sitzen, ist das Stadion halb voll.
Auch in Deutschland gibt es Politiker, die eine Ober-Grenze für Flüchtlinge wollen. Der bekannteste von ihnen ist Horst Seehofer, der Chef von der Partei CSU. Er sagt: Es kommen viel zu viele Menschen nach Deutschland. Wir können sie nicht alle aufnehmen.
Andere Politiker sagen: Eine Ober-Grenze ist falsch. Wir können sie gar nicht beschließen. Denn im deutschen Grund-Gesetz steht: Flüchtlinge bekommen in Deutschland Schutz. Auch Bundes-Kanzlerin Merkel ist gegen eine Ober-Grenze. Sie hat deshalb Streit mit der Partei CSU.