Oberstes Gericht berät über ZDF

Das oberste deutsche Gericht verhandelt über den Fernseh-Sender ZDF. Die Richter wollen herausfinden, ob Politiker das Programm vom ZDF zu stark kontrollieren.

Audio herunterladen
Das ZDF-HD-Logo ist am Freitag (19.06.2009) in Berlin nach einer Pressekonferenz auf dem Bildschirm eines HDTV-Fernsehers neben dem Mainzelmännchen zu sehen. HDTV steht dabei für hoch auflösendes Fernsehen und soll während der Leichtathletik-WM im August
Das ZDF-HD-Logo ist am Freitag (19.06.2009) in Berlin nach einer Pressekonferenz auf dem Bildschirm eines HDTV-Fernsehers neben dem Mainzelmännchen zu sehen. HDTV steht dabei für hoch auflösendes Fernsehen und soll während der Leichtathletik-WM im August (Soeren Stache dpa/lbn (c)
Das oberste deutsche Gericht heißt Bundes-Verfassungsgericht. Die Richter am Bundes-Verfassungsgericht müssen entscheiden, ob Politiker zu viel Macht im Fernseh-Sender ZDF haben. Wenn das stimmt, ist das nicht gut. Denn das ZDF soll frei und unabhängig sein. Kein Politiker soll den Journalisten beim ZDF vorschreiben, wie sie ihre Arbeit machen. Journalisten sollen die Politiker beobachten und beurteilen. Das können sie nicht, wenn die Politiker die Journalisten kontrollieren.
Bei den Fernseh-Sendern und Radio-Programmen von ARD und ZDF gibt es Arbeits-Gruppen mit Menschen. Dort werden wichtige Entscheidungen getroffen. In den Arbeits-Gruppen sitzen Politiker, Leute aus der Kirche, aus den Sozialverbänden und verschiedenen Berufen. Die Richter vom Bundes-Verfassungsgericht müssen jetzt herausfinden, ob die Politiker in diesen Arbeits-Gruppen beim ZDF zu viel Macht haben. Die Richter können entscheiden, dass sich Politiker weniger beim ZDF einmischen dürfen. Das wäre auch für andere Fernseh-Sender und Radio-Sender wichtig, zum Beispiel für den Fernsehsender ARD und für das Deutschlandradio.


Wörter-Buch

  • ZDF

    Das ZDF ist ein Fernseh-Sender. ZDF ist die Abkürzung für „Zweites Deutsches Fernsehen“. Es heißt so, weil es zuerst den Fernseh-Sender ARD gab. Diesen nennt man auch "Das Erste". Das ZDF gibt es seit dem Jahr 1963. Die Zentrale vom ZDF ist in der Stadt Mainz im Bundes-Land Rheinland-Pfalz.

  • Bundes-Verfassungs-Gericht

    Das Bundes-Verfassungs-Gericht ist eines der wichtigsten Gerichte in Deutschland. Es ist in der Stadt Karlsruhe. Die Richter und Richterinnen am Bundes-Verfassungs-Gericht prüfen, ob die Verfassung eingehalten wird. Die deutsche Verfassung nennt man auch Grund-Gesetz. Im Grund-Gesetz steht zum Beispiel, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben. Das Bundes-Verfassungs-Gericht kann auch Gesetze überprüfen. Manchmal müssen die Gesetze dann geändert werden.

  • ARD

    Die ARD ist ein Fernseh-Sender. Man sagt auch "Das Erste" dazu. Die ARD ist aber auch ein Verein: In der ARD arbeiten die Fernseh- und Radio-Sender aus allen Bundes-Ländern zusammen. Diese Sender heißen zum Beispiel Westdeutscher Rundfunk (WDR), Norddeutscher Rundfunk (NDR) oder Mitteldeutscher Rundfunk (MDR). Der lange Name von der ARD ist: "Arbeits-Gemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunk-Anstalten der Bundesrepublik Deutschland".

zum Wörter-Buch