
OPCW ist eine englische Abkürzung. Sie bedeutet auf Deutsch: "Organisation für das Verbot von Chemie-Waffen". Die Organisation vernichtet auch Chemie-Waffen. Chemie-Waffen werden in Kriegen eingesetzt. Sie können sehr schnell viele Menschen töten. Oft werden damit Zivilisten getötet. Zivilisten sind Menschen, die nichts mit dem Krieg zu tun haben.
Mitarbeiter von der OPCW sind gerade in dem Land Syrien. In Syrien ist Krieg. Das Militär kämpft gegen Gruppen aus dem eigenen Volk. Der Präsident von Syrien heißt Baschar al-Assad. Das Militär besitzt auch Chemie-Waffen. Assad hat jetzt versprochen, sie nicht zu benutzen. Die Organisation ist dabei, die Chemie-Waffen in Syrien zu zerstören.
Die Organisation OPCW gibt es seit 16 Jahren. Sie sitzt in der Stadt Den Haag in den Niederlanden. Die Organisation hat schon Chemie-Waffen in vielen Ländern vernichtet. Sie hat etwas dafür getan, dass es weniger Waffen in der Welt gibt. Deshalb bekommt die OPCW den Friedens-Nobel-Preis.