Nobel-Preis für Deutschen

Der Nobel-Preis für Chemie geht dieses Jahr an einen deutschen Forscher. Er heißt Stefan Hell. Auch 2 von seinen Kollegen aus dem Land USA bekommen den wichtigen Preis. Insgesamt werden 6 Nobelpreise verliehen.

Audio herunterladen
Stefan Hell bekommt den Chemie-Nobel-Preis
Stefan Hell bekommt den Chemie-Nobel-Preis (picture alliance / dpa / Ulrich Perrey)
Stefan Hell war sehr überrascht über den Preis. Er hat gesagt: Im ersten Moment habe ich gedacht, das ist vielleicht ein Scherz.
Hell hat zusammen mit seinen Kollegen ein neues Mikroskop entwickelt. Mit einem Mikroskop kann man sehr kleine Dinge größer sehen. Das neue Mikroskop von Stefan Hell kann die winzigsten Teile einer Zelle sichtbar machen. Das ist wichtig, weil der Körper von einem Menschen aus Zellen besteht. Mit dem neuen Mikroskop kann man sehen, was in den Zellen passiert. So kann man Krankheiten besser behandeln.
3 Forscher aus dem Land Japan haben den Physik-Nobel-Preis bekommen. Sie haben eine LED-Leucht-Diode erfunden. Das ist ein besonders helles Licht. Es ist heller als Glüh-Birnen. Und es braucht weniger Strom.
Im Fach Medizin haben 3 Forscher aus dem Land USA den Nobel-Preis erhalten. Sie haben herausgefunden, wie genau sich Menschen orientieren. Für einen Menschen ist es wichtig zu wissen: Wo bin ich und wohin will ich. Damit das funktioniert, muss das Gehirn eine Art Land-Karte anlegen. Die 3 Forscher haben herausgefunden, was dabei im Gehirn genau passiert.
Auch im Fach Literatur gibt es einen Nobel-Preis. Er geht dieses Jahr an Patrick Modiano. Er kommt aus dem Land Frankreich.