Schloss Neuschwanstein ist jetzt Welt-Kultur-Erbe

Das berühmte Schloss Neuschwanstein ist in dem Bundes-Land Bayern. Das Schloss gehört jetzt zum Welt-Kultur-Erbe. Wenn etwas zum Welt-Kultur-Erbe gehört, sollen alle Länder es schützen.

Audio herunterladen
Das Schloss Neuschwanstein im Sonnenschein: Ein romantisches Schloss auf einem Berg. Im Hintergrund sind Berge, Wald und blauer Himmel zu sehen.
Das ist das Schloss Neuschwanstein im Bundes-Land Bayern. (picture alliance / imageBROKER / Dirk v. Mallinckrodt)
Schloss Neuschwanstein ist über 130 Jahre alt. Der bayerische König Ludwig der 2. hat es bauen lassen. Es steht auf einem Berg und sieht sehr romantisch aus. Es hat viele Türme. Deswegen heißt es auch Märchen-Schloss. Viele Menschen aus der ganzen Welt sehen es jedes Jahr an.
Auch die anderen Schlösser von König Ludwig dem 2. sind jetzt Welt-Kultur-Erbe. Es sind die Schlösser Herrenchiemsee und Linderhof und das Königs-Haus am Berg Schachen.
Das Welt-Kultur-Erbe wird von einer Organisation von den Vereinten Nationen bestimmt. Zu den Vereinten Nationen gehören fast alle Länder von der Welt.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Bayern

    Bayern ist ein deutsches Bundes-Land. Es liegt im Süd-Osten von Deutschland. Die Hauptstadt von Bayern ist München. Bayern ist das Bundes-Land mit der größten Fläche.

  • Welt-Kultur-Erbe

    Zum Welt-Kultur-Erbe gehören besonders schöne oder interessante Häuser, Kirchen und Schlösser in aller Welt. Manchmal ist auch eine ganze Stadt oder eine Landschaft Welt-Kultur-Erbe. Das bedeutet, dass sie besonders geschützt werden soll. Was zum Welt-Kultur-Erbe gehört, entscheiden Fach-Leute von der UNESCO. In Deutschland gehören zum Beispiel der Kölner Dom und die Alt-Stadt von Weimar zum Welt-Kultur-Erbe.

  • Vereinte Nationen

    Die Vereinten Nationen heißen auch UNO. Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben ein Ziel. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Sie wollen die Zusammen-Arbeit auf der Erde besser machen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln und einen Waffen-Stillstand erreichen. Sie kann Soldaten in das Land schicken. Die Soldaten sollen aufpassen, dass der Waffen-Stillstand eingehalten wird.

zum Wörterbuch