
Ein Welt-Raum-Teleskop besteht aus speziellen Kameras. Diese können auch Dinge in sehr weiter Entfernung erkennen – zum Beispiel neue Planeten. Eine Welt-Raum-Rakete bringt das Teleskop in das Welt-All.
Seit 9 Jahren kreist das Welt-Raum-Teleskop "Kepler" um die Erde. "Kepler" gehört der Nasa. Die Nasa ist eine Organisation aus dem Land USA. Sie beschäftigt sich mit der Erforschung des Welt-Alls. Die Nasa hat entschieden: "Kepler" braucht einen Nachfolger. Denn dem Welt-Raum-Teleskop geht der Sprit aus.
"Tess" ist jetzt mit einer Rakete ins Welt-All gestartet. In 2 Monaten soll das Teleskop in der notwendigen Höhe angekommen sein. Dann soll "Tess" Bilder zur Erde senden. Dafür hat das Teleskop 4 Kameras. "Tess" ist ungefähr so groß wie ein Kühl-Schrank. Das neue Teleskop ist besser als "Kepler". Mit den Kameras kann man noch weiter sehen. Die Wissenschaftler von der Nasa hoffen deshalb, dass "Tess" auch Planeten und Himmels-Körper in sehr großer Entfernung findet.