Neues Späh-Programm

Vor kurzem ist herausgekommen, dass deutsche Geheim-Dienste ein Computer-Programm aus den USA benutzen. Die USA spähen damit ihre Bürger aus. Jetzt wollen Politiker herausfinden, ob auch die deutschen Geheim-Dienste die Bürger ausspähen.

Audio herunterladen
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) spricht am 16.07.2013 in Berlin nach der Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bundestags zur NSA-Spähaffäre. Friedrich gab Auskunft über die Ergebnisse seiner politischen Gespräche in Washington
Auch viele Journalisten wollen wissen, was die Geheim-Dienste gemacht haben und fragen die Politiker im Bundestag (Bild: picture alliance / dpa) (Ole Spata/dpa)
Mit dem Computer-Programm kann man Vieles über einen Menschen herausfinden. Man kann zum Beispiel herausfinden, mit wem er oft telefoniert. Und man kann herausfinden, wonach jemand im Internet gesucht hat. Das Programm hat einen englischen Namen, es heißt X-Keyscore.
Die deutschen Geheim-Dienste sagen, dass sie dieses Programm nur ausprobieren. Das soll heißen, sie arbeiten nicht wirklich damit. Das wäre in Deutschland auch nicht erlaubt. Die Polizei darf nur Menschen überwachen, die wahrscheinlich etwas verbrochen haben. Und sie muss auch vorher einen Richter fragen.
Im Bundestag in Berlin gibt es eine Gruppe von Abgeordneten. Sie sollen aufpassen, dass die Geheim-Dienste nichts verbotenes tun. Diese Gruppe heißt "Parlamentarisches Kontroll-Gremium". Ihre Mitglieder befragen jetzt viele Politiker. Sie wollen herausfinden, was genau passiert ist.

Wörter-Buch

  • US-Präsident

    Der Präsident in den USA hat viel Macht. Er ist Staats-Oberhaupt und Regierungs-Chef der größten Wirtschafts-Macht. Und er ist Oberbefehls-Haber einer der stärksten Armeen der Welt. Der Präsident wird alle vier Jahre gewählt.

  • Bundestag

    Im Bundestag arbeiten Abgeordnete. Es sind Frauen und Männer. Die meisten von ihnen sind in Parteien. Die Abgeordneten treffen für alle anderen Menschen in Deutschland Entscheidungen. Sie bestimmen die Gesetze in Deutschland. Alle 4 Jahre können die Bürger entscheiden, welche Abgeordneten in den Bundestag kommen. Das ist die Bundestags-Wahl.

  • Geheim-Dienst

    Geheim-Dienste arbeiten für die Regierung von einem Land. Alle Regierungen haben Geheim-Dienste. Die Geheim-Dienste sollen herausfinden, was im Land und in anderen Ländern passiert.

  • Computer-Programm

    Ein Computer-Programm soll Menschen dabei helfen, Aufgaben zu lösen. Mit Computer-Programmen kann man zum Beispiel schwierige Rechnungen machen. Oder man kann Briefe schreiben. Oder im Internet nach Informationen suchen. Programmierer und Programmiererinnen erfinden immer wieder neue Computer-Programme.

zum Wörter-Buch