
Das neue Gesetz heißt "Miet-Preis-Bremse". Damit ist gemeint: Die Mieten sollen nicht so schnell steigen. Ihr Anstieg soll gebremst werden.
Die neuen Regeln sollen aber nicht in ganz Deutschland gelten. Sie sollen nur in großen Städten gelten, in denen die Mieten besonders stark steigen. Jedes Bundes-Land kann selbst entscheiden, in welchen Städten oder Gebieten das Gesetz gelten soll.
Und es gibt auch Ausnahmen im Gesetz: zum Beispiel, wenn der Vermieter die Wohnung saniert hat, also umgebaut oder stark renoviert. Dann darf er die Miete stärker erhöhen.
Das Gesetz haben die Politiker von den Parteien CDU, CSU und SPD beschlossen. Das sind die Regierungs-Parteien in Deutschland. Die Linke und die Grünen waren dagegen. Sie finden: Das Gesetz bringt nichts. Es hat zu viele Ausnahmen. Die Linke und die Grünen hätten sich ein strengeres Gesetz gewünscht.