Neuer Präsident

In dem Land Frankreich ist ein neuer Präsident gewählt worden. Der neue Präsident heißt Emmanuel Macron. Er ist für Europa. Macron hat gegen Marine Le Pen gewonnen. Sie ist gegen Europa.

Der neue Präsident Frankreichs Emmanuel Macron. Hier bei einer Wahlveranstaltung in Paris.
Emmanuel Macron wird neuer Präsident (AFP/Eric Feferberg)
Emmanuel Macron hat 66 Prozent der Stimmen bekommen. Marine Le Pen hat 34 Prozent erhalten. Deshalb wird Macron neuer Präsident. Bisher heißt der Präsident François Hollande. Er hat aber gesagt: Ich trete nicht mehr an.
Macron hat sich sehr gefreut über den Sieg. Er ist in keiner Partei. Man sagt: Er ist ein unabhängiger Politiker. Früher war er in der sozialistischen Partei. Macron will zum Beispiel, dass alle Franzosen die gleichen Rechte und die gleichen Pflichten haben. Er will viele Reformen machen, zum Beispiel in der Wirtschaft.
Seine Konkurrentin Marine Le Pen will, dass Flüchtlinge weniger Rechte haben. Und sie will, dass Frankreich aus der Europäischen Union austritt. Viele Franzosen haben gesagt: Das wollen wir nicht. Deshalb wählen wir Macron, auch wenn wir Macron auch nicht gut finden.

Wörterbuch

  • Frankreich

    Frankreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Es ist fast doppelt so groß wie Deutschland. Aber es leben etwas weniger Menschen dort. Die Menschen in Frankreich sprechen Französisch. Frankreich gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • rechts-extrem

    Rechts-Extreme wollen, dass nicht alle Menschen die gleichen Rechte haben. Sie denken zum Beispiel, dass Deutsche besser sind als Ausländer. Oder sie denken, Christen sind besser als Juden oder Muslime. Manche Rechts-Extreme sind gewalttätig. Sie greifen zum Beispiel Ausländer oder Behinderte an. In Deutschland gibt es mehrere rechts-extreme Parteien.

  • Stichwahl

    Eine Stich-Wahl kann es geben, wenn mehr als zwei Kandidaten für ein Amt antreten sind. Zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen gibt es dann noch einmal eine extra Wahl. Das nennt man dann die Stich-Wahl.

zum Wörterbuch