Neuer FIFA-Präsident

Der Welt-Fußball-Verband FIFA hat einen neuen Chef. Er heißt Gianni Infantino. Er kommt aus dem Land Schweiz.

Audio herunterladen
Der neue Präsident vom Welt-Fußball-Verband, Gianni Infantino
Der neue Präsident vom Welt-Fußball-Verband, Gianni Infantino (dpa / ENNIO LEANZA)
In dem Land Schweiz haben sich alle FIFA-Leute getroffen. Sie haben einen neuen Chef gewählt. Den nennt man bei der FIFA Präsident.
Bei der Präsidenten-Wahl hat Infantino die meisten Stimmen bekommen. Der Zweit-Beste war Scheich Salman. Er kommt aus dem Land Bahrain.
Die Versammlung hat auch Reformen bei der FIFA beschlossen. Zum Beispiel: Der Präsident soll nicht mehr so viel Macht haben. Und: Die FIFA-Leute dürfen ihre Arbeit nicht länger als 12 Jahre machen. Danach sollen Andere weitermachen.
Bei der FIFA hat es in den letzten Monaten viel Ärger gegeben. Es ging um Bestechung. Der alte Präsident von der FIFA ist deshalb zurückgetreten. Er heißt Sepp Blatter.

Wörterbuch

  • Reform

    Eine Reform ist eine Veränderung. Sie ist ohne Gewalt. Politiker machen oft Reformen. Eine Reform ist zum Beispiel ein neues Gesetz. Eine Reform kann auch bedeuten, dass eine Organisation neu geordnet wird. Manchmal fordern Menschen Reformen in ihrem Land. Das bedeutet: Sie sind unzufrieden mit der Politik von ihrer Regierung.

  • FIFA

    Die FIFA ist der internationale Verein für den Fußball. Man kann auch Welt-Fußball-Verband dazu sagen. Die Zentrale von der FIFA ist in der Stadt Zürich in dem Land Schweiz. Die FIFA organisiert die Welt-Meisterschaften im Fußball. Sie entscheidet auch, in welchen Fernseh-Sendern die Welt-Meisterschaft zu sehen ist. Die FIFA verdient durch die WM und durch Werbung viel Geld.

  • Bestechung

    Bestechung bedeutet: Jemand gibt einem Politiker oder einer Politikerin Geld. Der Politiker oder die Politikerin macht dafür etwas, was der Geld-Geber will. Ein anderes Wort dafür ist Korruption. Auch bei Beamten gibt es Bestechung. Bestechung ist verboten. In vielen Ländern ist sie trotzdem sehr verbreitet.

zum Wörterbuch