Neuer Chef für Europa

Die EU-Länder haben beschlossen: Der Politiker Jean-Claude Juncker soll der neue Chef von der EU-Kommission werden. Die Kommission ist so etwas wie eine Regierung für ganz Europa.

Audio herunterladen
Jean-Claude Juncker lächelt am Abend nach der Europa-Wahl
So schaute Juncker nach der Europa-Wahl (picture alliance / dpa / Julien Warnand)
In der Stadt Brüssel in Belgien haben sich die Regierungs-Chefs von allen EU-Ländern getroffen. Es sind 28. Die meisten waren dafür, dass Jean-Claude Juncker der neue Kommissions-Chef wird. Nur die Regierungs-Chefs aus England und aus Ungarn waren dagegen.
Jean-Claude Juncker war früher der Regierungs-Chef von dem Land Luxemburg. Luxemburg ist ein kleines Nachbar-Land von Deutschland. Und Juncker hat auch schon viele wichtige Aufgaben in der EU gehabt. Wer für ihn ist, sagt: Juncker hat sehr große Erfahrung. Wer gegen ihn ist, sagt: Juncker wird in der EU nichts verändern, weil er schon so lange dabei ist.
Jean-Claude Juncker gehört zu der europäischen Partei EVP. Dort arbeitet er mit der deutschen CDU und mit Bundes-Kanzlerin Merkel zusammen. Bevor Juncker Kommissions-Chef wird, muss er noch eine Abstimmung im Europäischen Parlament gewinnen.
Die Regierungs-Chefs haben bei ihrem Treffen noch etwas anderes gemacht: Sie haben Verträge mit dem Land Ukraine und noch mit 2 anderen Ländern unterschrieben. In den Verträgen steht: Wir wollen eng zusammen arbeiten. Über den Vertrag mit der Ukraine ärgert sich Russland. Russland und die EU streiten sich schon länger darüber, zu wem die Ukraine gehört.

Wörterbuch

  • Europa-Parlament

    Im Europa-Parlament sitzen Politikerinnen und Politiker aus allen Ländern der Europäischen Union. Sie entscheiden mit über die Politik in Europa. Das Europa-Parlament tagt manchmal in der Stadt Brüssel und manchmal in der Stadt Straßburg.

  • EU

    EU ist die Abkürzung für Europäische Union. In der EU arbeiten 27 Länder zusammen. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Haupt-Stadt von Belgien.

  • EU-Kommission

    Die EU-Kommission ist in der Europäischen Union für Gesetze zuständig. Jedes Land schickt eine Person als Kommissar oder Kommissarin in die EU-Kommission. Jeder Kommissar ist für ein bestimmtes Thema zuständig, zum Beispiel für den Umwelt-Schutz oder die Sicherheit in Europa. Die EU-Kommission ist in Brüssel. Brüssel ist die Haupt-Stadt von Belgien.

  • Minderheits-Regierung

    Eine Minderheits-Regierung ist eine Regierung, die keine Mehrheit im Parlament hat. Das bedeutet: Sie muss sich im Parlament andere Parteien oder Abgeordnete suchen, die ihre Pläne unterstützen.

zum Wörterbuch