Das Watten-Meer liegt vor der Küste von den Ländern Deutschland, Niederlande und Dänemark. Dort leben viele Tier-Arten, die es nirgendwo sonst gibt. Das Besondere am Watten-Meer ist: Manchmal ist das Wasser ganz weit weg. Dann kann man über den Boden von dem Meer laufen. Der Boden ist ganz flach und sandig. Wenn das Wasser weg ist, heißt das Ebbe. Dann kommt das Wasser wieder zurück. Das nennt man Flut. Ebbe und Flut gibt es zwei Mal am Tag.
                Die UNESCO hat auch andere Orte zum Welt-Erbe erklärt. Zum Beispiel das Kloster Corvey in der Stadt Höxter. Das Kloster ist mehr als 1.000 Jahre alt. Andere neue Welt-Erbe-Stätten liegen zum Beispiel in Süd-Amerika. Dort haben Menschen vor vielen hundert Jahren lange Straßen gebaut. Die Straßen gibt es noch heute. Sie führen durch ein Gebirge, das Anden heißt. Auch in dem Land China gibt es neue Welt-Erbe-Stätten. Zum Beispiel den Kaiser-Kanal. Der Kaiser-Kanal ist wie ein langer Fluß. Er wurde aber vor langer Zeit von Menschen gebaut.
                Die UNESCO entscheidet jedes Jahr, welche Orte neu auf die Welt-Erbe-Liste kommen. Auf der Welt-Erbe-Liste stehen bis jetzt 981 Orte.