Neue SPD-Vorsitzende

Die Partei SPD hat eine neue Vorsitzende. Sie heißt Andrea Nahles. Sie ist auch Chefin von der SPD im Bundestag.

Audio herunterladen
Andrea Nahles Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, sitzt beim Außerordentlichen Bundesparteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) als das Wahlergebnis verkündet wird.
Andrea Nahles ist jetzt die Chefin von der SPD (dpa /Bernd von Jutrczenka)
Die Wahl von Andrea Nahles war auf einem Partei-Tag in Wiesbaden. 66 Prozent von den Menschen haben für für sie gestimmt. Es gab auch eine Gegen-Kandidatin. Sie heißt Simone Lange. Sie hat 28 Prozent bekommen. Andrea Nahles hat vor der Wahl gesagt: Wir müssen die SPD verändern und erneuern.
Vorher war Olaf Scholz der Vorsitzende von der SPD. Es war aber klar, dass er das nur bis zum Partei-Tag macht. Davor war Martin Schulz der Chef von der Partei. Aber es hat viel Kritik an ihm gegeben. Deshalb ist er zurückgetreten.

Wörterbuch

  • SPD

    Die SPD ist eine von den großen Parteien in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial-demokratisch, weil sie betonen will, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.

  • Partei

    Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen, die eine ähnliche politische Meinung haben. Parteien nehmen an Wahlen teil, um Einfluss in der Politik zu haben. Dafür braucht eine Partei viele Stimmen von den Bürgern.

  • Parteitag

    Ein Parteitag ist eine Versammlung. Dort treffen sich Mitglieder von einer Partei. Meistens sind die Teilnehmer Delegierte. Das bedeutet: Sie werden von einem Orts-Verband der Partei zum Parteitag geschickt. Ein Parteitag kann zum Beispiel einen neuen Partei-Chef wählen. Er kann auch beschließen, wofür sich die Partei einsetzen soll.

zum Wörterbuch