Bei der Landtags-Wahl in Baden-Württemberg hat die Partei Die Grünen die meisten Stimmen bekommen. Es waren aber zu wenige, um alleine zu regieren. Deshalb muss bei der Regierung noch eine andere Partei mitmachen. Sie hat aber nicht ganz so viel Macht wie die Partei mit den meisten Stimmen.
In Baden-Württemberg haben Grüne und CDU gesagt: Wir wollen über eine gemeinsame Regierung sprechen. Das nennt man Koalition. Eine Koalition von Grünen und CDU hat es bisher noch nicht oft gegeben. Dass die Grünen in einer Regierung mehr Macht hatten als die CDU, hat es noch nie gegeben. Deshalb sind viele Menschen gespannt, ob das klappt.
Jetzt führen beide Parteien erst einmal Koalitions-Gespräche. Dabei gibt es auch oft Streit. Wenn sie sich einigen, machen die Parteien einen Vertrag darüber, wie sie regieren wollen.
Auch in den Bundes-Ländern Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt gibt es bald neue Regierungen. In Rheinland-Pfalz soll es wahrscheinlich eine Koalition aus 3 Parteien geben: SPD, Grüne und FDP.
In Sachsen-Anhalt sprechen CDU, SPD und Grüne darüber, ob sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können.