Neue Regierung in Sachsen

In dem Bundes-Land Sachsen gibt es eine neue Regierung. Dort regieren jetzt die Parteien CDU und SPD. Minister-Präsident bleibt der Politiker Stanislaw Tillich. Er gehört zur CDU.

Audio herunterladen
Stanislaw Tillich hebt die Hand für den Amts-Eid.
Stanislaw Tillich ist wieder Regierungs-Chef in Sachsen. (dpa / Arno Burgi)
In dem Land Sachsen hat es im August eine Landtags-Wahl gegeben. Die CDU hat die Wahl gewonnen. Sie hat fast 40 Prozent der Stimmen bekommen. Die CDU hat in Sachsen zuletzt mit der Partei FDP zusammen regiert. Die FDP ist bei der Wahl im August aber nicht wieder in den Landtag gekommen. Sie hat nicht genug Stimmen bekommen.
Deshalb musste sich die CDU in Sachsen einen neuen Partner für die Regierung suchen. Der neue Partner ist die Partei SPD. Die SPD hat bei der Wahl in Sachsen 12 Prozent der Stimmen bekommen. CDU und SPD sind die beiden größten Parteien in Deutschland.
CDU und SPD haben für ihre Arbeit in Sachsen einen Vertrag miteinander gemacht. In dem Vertrag steht: Wir wollen mehr für die Bildung tun. CDU und SPD wollen zum Beispiel mehr Geld für die Kitas ausgeben. An den Schulen in Sachsen sollen mehrere Tausend Lehrer feste Stellen bekommen. Außerdem wollen CDU und SPD mehr Geld für die Polizei ausgeben. In diesen Fragen waren sich die beiden Partein schnell einig.
Der Politiker Stanislaw Tillich ist schon seit 6 Jahren Minister-Präsident in Sachsen. Am Mittwoch, 12. November, haben ihn die Abgeordneten im sächsischen Landtag wieder zum Minister-Präsidenten gewählt. Nach der Wahl musste Tillich einen Eid sprechen. Das heißt: Tillich musste versprechen, dass er seine Arbeit als Minister-Präsident so gut wie möglich machen will. Dabei hat Tillich einen Teil von dem Text vergessen, den er sagen sollte. Deshalb musste er den Eid dann noch einmal sprechen.

Wörterbuch

  • Landtag

    Landtag nennt man das Parlament in einem Bundesland. Im Landtag sitzen Politiker der verschiedenen Parteien. Sie treffen Entscheidungen für die Menschen in ihrem Bundesland. Die Politiker werden bei der Landtags-Wahl gewählt.

  • Minister-Präsident oder Minister-Präsidentin

    Ein Minister-Präsident oder eine Minister-Präsidentin ist der Chef oder die Chefin von einer Regierung. Er oder sie wird von den Abgeordneten im Parlament gewählt. In Deutschland sagt man "Minister-Präsident" zu dem Chef von einem Bundes-Land. Er wird von den Abgeordneten im Landtag gewählt. Der Minister-Präsident bestimmt zusammen mit der Regierung über die Politik in seinem Bundes-Land. Manchmal wird der Minister-Präsident auch "Landes-Vater" genannt, oder eine Minister-Präsidentin "Landes-Mutter".

  • Landes-Regierung

    Eine Landes-Regierung ist die Regierung von einem Bundes-Land. In Deutschland gibt es 16 Bundes-Länder: zum Beispiel Bayern, Nordrhein-Westfalen oder Sachsen. Jedes Bundes-Land hat eine eigene Regierung. Chef der Landes-Regierung ist der Minister-Präsident oder die Minister-Präsidentin.

  • Bundes-Land

    Deutschland besteht aus 16 Bundes-Ländern. Sie heißen zum Beispiel Bayern, Sachsen oder Nordrhein-Westfalen. Jedes Bundes-Land hat eine Landes-Regierung. Der Chef von einer Landes-Regierung ist der Minister-Präsident oder die Minister-Präsidentin.

  • Kita

    Eine Kita ist ein Ort an dem kleine Kinder spielen und lernen. Erziehern und Erzieherinnen kümmern sich dort um die Kinder. Manchmal heißt die Kita auch Kinder-Krippe oder Kinder-Garten. In der Kita sind Kinder manchmal, bis sie zur Schule gehen. Immer mehr Kinder gehen in Kitas, weil die Eltern mehr arbeiten wollen.

zum Wörterbuch