Neue Regierung in Italien

Italien hat eine neue Regierung. Die populistische 5-Sterne-Bewegung regiert ab sofort mit den Sozial-Demokraten. Mit der rechten Partei Lega hatten sich die 5 Sterne vorher zerstritten.

Audio herunterladen
Conte und Mattarelle stehen sich an einem roten Tisch gegenüber. Im Hintergrund stehen andere Personen.
Italiens Staats-Präsident Sergio Mattarella (r.) hat Giuseppe Conte im Quirinals-Palast in Rom als Minister-Präsident vereidigt. (AFP/Quirinale Press Office)
Lega-Chef Matteo Salvini hatte gehofft, dass es Wahlen gibt und seine Partei dann wieder regieren kann. Aber die 5 Sterne und die Sozial-Demokraten haben das verhindert. Sie haben sich auf ein gemeinsames Regierungs-Programm geeinigt. Minister-Präsident bleibt Giuseppe Conte.
In Europa hoffen viele, dass sich Italiens Flüchtlings-Politik jetzt ändert. Als die Lega noch mit in der Regierung war, durften keine Rettungs-Schiffe nach Italien kommen. Innen-Minister Salvini wollte keine geflüchteten Menschen mehr in Italien aufnehmen.
Die EU ist froh, dass es in Italien keine Wahlen gibt. Denn Italien hat große finanzielle Probleme. Diese Probleme müssen gelöst werden.

Wörterbuch

  • Europa

    Europa ist ein Erd-Teil. Deutschland liegt in Europa. Zu Europa gehören über 40 Länder. Davon gehören 27 zur Europäischen Union.

  • Italien

    Italien ist ein Land in Europa. In Italien leben etwas mehr als 60 Millionen Menschen. Die meisten von ihnen sprechen Italienisch. Die Haupt-Stadt von Italien heißt Rom. Italien gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • Regierung

    Die Regierung bestimmt die Politik in einem Land. Sie besteht aus einem Regierungs-Chef und vielen Ministern. In Deutschland wählen die Bürger die Abgeordneten für den Bundestag. Diese Abgeordneten wählen dann die Regierung. Der Regierungs-Chef von Deutschland ist Bundes-Kanzler Friedrich Merz.

  • Minister-Präsident oder Minister-Präsidentin

    Ein Minister-Präsident oder eine Minister-Präsidentin ist der Chef oder die Chefin von einer Regierung. Er oder sie wird von den Abgeordneten im Parlament gewählt. In Deutschland sagt man "Minister-Präsident" zu dem Chef von einem Bundes-Land. Er wird von den Abgeordneten im Landtag gewählt. Der Minister-Präsident bestimmt zusammen mit der Regierung über die Politik in seinem Bundes-Land. Manchmal wird der Minister-Präsident auch "Landes-Vater" genannt, oder eine Minister-Präsidentin "Landes-Mutter".

  • sozial-demokratisch

    Die Sozial-Demokratie ist eine politische Richtung. Die größte sozial-demokratische Partei in Deutschland ist die SPD. Sie nennt sich sozial-demokratisch, weil sie betonen will, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.

  • Europäische Union

    In der Europäischen Union arbeiten 27 Länder zusammen. Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Hauptstadt von Belgien.

  • Innen-Minister oder Innen-Ministerin

    Ein Innen-Minister oder eine Innen-Ministerin gehören zur Regierung. Sie sind für die Innen-Politik zuständig. Zur Innen-Politik gehören zum Beispiel diese Themen: Kriminalität, Terrorismus, Verwaltung und Einwanderung.

zum Wörterbuch